Mehr erfahren zu: "DGSM: Zunehmende Einschränkungen der Patientenversorgung bei OSA und Insomnie" DGSM: Zunehmende Einschränkungen der Patientenversorgung bei OSA und Insomnie Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) beklagt zunehmende Einschränkungen in der Patientenversorgung bei OSA und Insomnie. Technische Innovationen und moderne Behandlungsansätze würden nachweislich das Patientenwohl verbessern, deren Verordnung […]
Mehr erfahren zu: "Medikamentöse OSA-Therapie?" Weiterlesen nach Anmeldung Medikamentöse OSA-Therapie? Eine Kombination noradrenerger und antimuskarinische Wirkstoffe kann die Muskelfunktion der oberen Atemwege während des Schlafes sowie den Schweregrad bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) verbessern. Eine aktuelle Studie ist der Frage nachgegangenen, […]
Mehr erfahren zu: "Schlafapnoe: Mehr Sport und weniger Stunden vor dem Fernseher senken das Risiko" Schlafapnoe: Mehr Sport und weniger Stunden vor dem Fernseher senken das Risiko Körperlich aktiver zu sein und weniger Stunden pro Tag vor dem Fernseher zu verbringen, ist mit einem wesentlich geringeren Risiko dafür verbunden, eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Reduktion von Fettgewebe in der Zunge bessert Schlafapnoe" Reduktion von Fettgewebe in der Zunge bessert Schlafapnoe Abnehmen ist eine wirksame Behandlung bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Warum das so ist, haben jetzt Forscher der Perelman School of Medicine an der Universität von Pennsylvania herausgefunden. Sie […]
Mehr erfahren zu: "OSA-Umfrage: Viele italienische Fernfahrer sind betroffen" OSA-Umfrage: Viele italienische Fernfahrer sind betroffen Eine Umfrage unter 905 italienischen LKW-Fahrern hat ergeben, dass ungefähr die Hälfte an mindestens einem schlafbezogenen Atemproblem leidet, das dazu führen kann, dass der Fahrer am Steuer einschläft. In einem […]
Mehr erfahren zu: "Resistente Hypertonie: Schwerere OSA führt zu höherem Blutdruck" Resistente Hypertonie: Schwerere OSA führt zu höherem Blutdruck Bei Patienten mit Bluthochdruck, die gegen eine Behandlung resistent sind und an obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leiden, ist der Blutdruck laut einer gerade in den „Annals of the American Thoracic Society“ […]
Mehr erfahren zu: "„Das Schlafen mit offenem Munde ist meistens der Fresser und Säufer Art“" „Das Schlafen mit offenem Munde ist meistens der Fresser und Säufer Art“ Schlafmediziner aus Jena und Dresden entdecken eine erstaunlich detaillierte Beschreibung der Schlafapnoe und deren gesundheitlicher Folgen in einer Schrift des Thüringer Arztes Georg Grau, die 1688 in Jena veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren zu: "Wenn Therapie bei Depressionen nicht anschlägt, ist vielleicht eine OSA der Grund" Wenn Therapie bei Depressionen nicht anschlägt, ist vielleicht eine OSA der Grund Wenn jemand an Depressionen leidet und suizidale Gedanken hat oder die Depressionsbehandlung nicht anschlägt, sollte man laut einer aktuellen Studie möglicherweise prüfen, ob auch eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) vorliegt.
Mehr erfahren zu: "Frauen mit OSA erhalten mit höherer Wahrscheinlichkeit Krebsdiagnose als Männer" Frauen mit OSA erhalten mit höherer Wahrscheinlichkeit Krebsdiagnose als Männer Eine Studie mit mehr als 19.000 Personen hat ergeben, dass Frauen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) häufiger eine Krebsdiagnose erhalten als Männer. Demnach erkranken Menschen, deren Atemwege im Schlaf häufiger verschlossen […]