Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Knochenmineraldichte und Obstruktiver Schlafapnoe" Zusammenhang zwischen Knochenmineraldichte und Obstruktiver Schlafapnoe In einer bidirektionalen Analyse mit Mendel‘scher Randomisierung glauben Wissenschaftler, klare Beweise für einen kausalen Zusammenhang zwischen Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und der Knochenmineraldichte (BMD) im Unterarm (FA-BMD) gefunden zu haben.
Mehr erfahren zu: "Forschung für stärkere Knochen und Muskeln im Alter" Forschung für stärkere Knochen und Muskeln im Alter Forschende der Universität Leipzig haben gezeigt, dass ein bestimmter Rezeptor für die Stärke der Knochenzellen verantwortlich ist und wie dieser gezielt aktiviert werden kann. Dies könnte dazu beitragen, perspektivisch neue […]
Mehr erfahren zu: "Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen" Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und […]
Mehr erfahren zu: "Knochenaufbau während der Stillzeit: Wie ein Gehirnhormon das Skelett regeneriert" Knochenaufbau während der Stillzeit: Wie ein Gehirnhormon das Skelett regeneriert Das Gehirnhormon CCN3 wird während des Stillens aus dem Hypothalamus freigesetzt und wirkt wie ein Turbo für die Knochenregeneration. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich vielfältige, potenzielle Einsatzmöglichkeiten. Diese hat Prof. […]
Mehr erfahren zu: "Fische und Forschung: Neue Behandlungsansätze bei Knochenerkrankungen älterer Menschen" Fische und Forschung: Neue Behandlungsansätze bei Knochenerkrankungen älterer Menschen Geriater fordern die Forschung zu Alterskrankheiten auszubauen. Am Modell des schnell alternden Türkisen Prachtgrundkärpflings sollen etwa Alterungsprozesse der Knochen besser verstanden und neue Therapieansätze gefunden werden.
Mehr erfahren zu: "Medizin aus dem Meer" Medizin aus dem Meer Es klingt wie Science-Fiction: Medizinische Analysemethoden und Knochenersatz aus dem Ozean. Dank Erkenntnissen aus der Meereswissenschaft ist aber genau das schon Realität. Sie werden in einer Session auf dem DKOU […]
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Schwere psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko von Frakturen bei über 50-Jährigen" Osteoporose: Schwere psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko von Frakturen bei über 50-Jährigen Menschen über 50 Jahren, die schwer psychisch erkrankt sind, haben ein höheres Risiko für Fragilitätsfrakturen als die Allgemeinbevölkerung, so eine neue Studie des University College London (UCL).
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Neues transponierbares Element der Knochenreparatur identifiziert" Osteoporose: Neues transponierbares Element der Knochenreparatur identifiziert Forscher der König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie (KAUST), Saudi-Arabien, haben gezeigt, dass ein weit verbreitetes transponierbares Element (TE) namens LINE-1-RNA eine Rolle bei der Auslösung der Knochenreparatur spielt.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Osteoporose und Telomerverkürzung festgestellt" Zusammenhang zwischen Osteoporose und Telomerverkürzung festgestellt In einer aktuellen Studie von Forschern aus Südkorea wurde untersucht, ob Osteoporose unabhängig mit einer Verkürzung der Leukozyten-Telomerlänge (LTL) verbunden ist.
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Neues Gen der Knochenbildung identifiziert" Osteoporose: Neues Gen der Knochenbildung identifiziert In einer neuen Forschungsarbeit wurde die Rolle von WIF1 bei der Kontrolle des osteogenen Differenzierungsstadiums der OB-Vorläuferzelllinie (MC3T3-E1-Zellen) untersucht und seine potenziellen therapeutischen Auswirkungen auf Osteoporose bewertet.