Mehr erfahren zu: "Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen" Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen
Mehr erfahren zu: "Weltosteoporosetag: Mit Muskeln Knochen stärken" Weltosteoporosetag: Mit Muskeln Knochen stärken
Mehr erfahren zu: "Neue RNA-Technologie gegen Knochenschwund" Neue RNA-Technologie gegen Knochenschwund
Mehr erfahren zu: "DGOU: Persönlicher Vorsorgeplan und richtige Therapie helfen bei Osteoporose" DGOU: Persönlicher Vorsorgeplan und richtige Therapie helfen bei Osteoporose Osteoporose lässt sich durch eine aktive Lebensweise und medikamentöse Behandlung auch im Alter noch begegnen. Bei einem schweren Sturz mit Fraktur, bieten spezialisierte Krankenhäuser eine optimale medizinische Versorgung, wie die […]
Mehr erfahren zu: "Weltosteoporosetag 2021: Bündnis Osteoporose ruft zu mehr Aktivität “für starke Knochen” auf" Weltosteoporosetag 2021: Bündnis Osteoporose ruft zu mehr Aktivität “für starke Knochen” auf Anlässlich des Weltosteoporosetages am 20. Oktober hat das Bündnis Osteoporose, dem unter anderem BVOU, DVO und DGO angehören, dazu aufgerufen, körperlich aktiv zu werden, sich gesund zu ernähren und bei […]
Mehr erfahren zu: "Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark" Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark Neuer Ansatz zur Osteoporose-Therapie? Forschende konnten zeigen, dass sich das Epigenom der Stammzellen im Knochenmark im Alter verändert, sich diese Veränderungen in isolierten Stammzellen aber wieder aufheben lassen.
Mehr erfahren zu: "Kreuzschmerz in der Rheumatologie" Weiterlesen nach Anmeldung Kreuzschmerz in der Rheumatologie Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen sind vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in Deutschland eine immer häufigere Ursache von Rückenschmerzen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zu Diagnostik, konservativer und operativer Therapie.
Mehr erfahren zu: "DGE: Bei Frakturen Osteoporose bei Jung und Alt abklären" DGE: Bei Frakturen Osteoporose bei Jung und Alt abklären Neben der optimalen chirurgischen Versorgung des gebrochenen Knochens sollte immer auch die Abklärung einer möglichen Erkrankung des Knochens erfolgen, sagt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) im Vorfeld ihrer Jahrestagung, […]
Mehr erfahren zu: "Bisphosphonat-Therapie: Wie sich eine Pause auswirkt" Bisphosphonat-Therapie: Wie sich eine Pause auswirkt Um mögliche Nebenwirkungen einer Bisphosphonat-Langzeittherapie zu vermeiden, machen viele Patienten nach mehreren Jahren der Therapie eine Pause. In einer Studie zu den Folgen einer Pause zeigte sich, dass bei Betroffenen, […]