Mehr erfahren zu: "Angeborene Gehörlosigkeit: Gentherapiestudie bei Kindern" Angeborene Gehörlosigkeit: Gentherapiestudie bei Kindern An der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Uniklinikums Tübingen wurde im Rahmen einer klinischen Studie in Deutschland erstmals ein Kind gentherapeutisch behandelt, das wegen einer Mutation des Otoferlin-Gens […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie bei Gehörlosigkeit: Bessere Ergebnisse bei Behandlung beider Ohren" Gentherapie bei Gehörlosigkeit: Bessere Ergebnisse bei Behandlung beider Ohren Die bilaterale Anwendung der Gentherapie bei gehörlosen Kindern mit Mutationen im Otoferlin-Gen führte zu zusätzlichen Vorteilen im Vergleich zu früheren Studien, einschließlich des Richtungshörens und Sprachverständnis in lauter Umgebung.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie bei Synapsen-bedingter Schwerhörigkeit" Gentherapie bei Synapsen-bedingter Schwerhörigkeit Aufbauend auf Pionierarbeiten von Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wurden erstmals Kinder, die an Synapsen-bedingter Schwerhörigkeit leiden, mit einer Gentherapie behandelt. Im Fokus stand einmal mehr das Otoferlin-Gen. Die Schwerhörigkeit […]
Mehr erfahren zu: "Förderung für Gentherapie gegen Gehörlosigkeit" Förderung für Gentherapie gegen Gehörlosigkeit Forschende wollen an Weißbüschelaffen eine Therapie für erblich bedingte Gehörlosigkeit entwickeln und werden von der Leibniz-Gemeinschaft mit einer Million Euro gefördert. Ziel der Gentherapie ist das Otoferlin-Gen.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie macht taube Mäuse hörend" Gentherapie macht taube Mäuse hörend Göttinger Forschern ist es gelungen, bei tauben Mäusen ein fehlendes Gen mittels Viren in das Innenohr zu schleusen und mit dieser Gentherapie das Hören wiederherzustellen.