Mehr erfahren zu: "Therapieresistentes Pankreaskarzinom: Wirkstoffkombination ruft bei manchen Patienten starke Immunantwort hervor" Weiterlesen nach Anmeldung Therapieresistentes Pankreaskarzinom: Wirkstoffkombination ruft bei manchen Patienten starke Immunantwort hervor Eine neue medikamentöse Strategie, mit der sich die Immunmikroumgebung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs verändern lässt, könnte immuntherapieresistente Karzinome so verändern, dass sie auf eine solche Behandlung ansprechen.
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittener Bauchspeicheldrüsenkrebs: Hochdosiertes intravenöses Vitamin C plus Chemotherapie verdoppelt die Überlebenszeit" Fortgeschrittener Bauchspeicheldrüsenkrebs: Hochdosiertes intravenöses Vitamin C plus Chemotherapie verdoppelt die Überlebenszeit Ergebnisse aus einer randomisierten Phase-II-Studie zeigen, dass die Ergänzung einer Chemotherapie um intravenös verabreichtes hochdosiertes Vitamin C das Gesamtüberleben von Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom von acht auf 16 Monate verlängern […]
Mehr erfahren zu: "US-Umfrage bei unter 50-Jährigen: Gefährliche Lücken im Wissen um Bauchspeicheldrüsenkrebs" US-Umfrage bei unter 50-Jährigen: Gefährliche Lücken im Wissen um Bauchspeicheldrüsenkrebs Obwohl die Pankreaskarzinomraten bei Personen im Alter unter 50 Jahren zunehmen, hält sich die Auffassung, dass es sich in erster Linie um eine Erkrankung des höheren Alters handelt.
Mehr erfahren zu: "Neue Rolle des Zell-Abfallentsorgungssystems bei der Ausbreitung von Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt" Neue Rolle des Zell-Abfallentsorgungssystems bei der Ausbreitung von Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt Ergebnisse einer präklinischen Studie aus Kanada bieten neue Einblicke in die molekulare Maschinerie, die die Aggressivität von Pankreaskarzinomen antreibt.
Mehr erfahren zu: "Pankreaskarzinom: SAMD1 wirkt der Ausbreitung entgegen" Pankreaskarzinom: SAMD1 wirkt der Ausbreitung entgegen Eine Marburger Forschungsgruppe beschreibt im Fachblatt „PLOS Biology“, dass das Protein SAMD1 bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Signalwege unterdrückt, die für die Beweglichkeit der Krebszellen und damit für die Metastasierung wichtig sind.
Mehr erfahren zu: "Neue Prädiktoren der Metastasierung bei Pankreaskarzinomen im Frühstadium gefunden" Neue Prädiktoren der Metastasierung bei Pankreaskarzinomen im Frühstadium gefunden Anhand einer Untersuchung von Leberbiopsien haben Forschende zelluläre und molekulare Marker entdeckt, anhand derer sich potenziell vorhersagen lässt, ob ein Pankreaskarzinom in andere Organe metastasieren wird.
Mehr erfahren zu: "Extrazelluläre Vesikel als Schlüsselakteure beim Fortschreiten von Bauchspeicheldrüsenkrebs" Extrazelluläre Vesikel als Schlüsselakteure beim Fortschreiten von Bauchspeicheldrüsenkrebs Ein Marburger Team aus der Medizin identifizierte einen bislang unbekannten Prozess, der zu verstärktem Krebswachstum führt.
Mehr erfahren zu: "Vielversprechende Entdeckungen zur Rolle von Vitamin B6 bei Bauchspeicheldrüsenkrebs" Vielversprechende Entdeckungen zur Rolle von Vitamin B6 bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Vitamin B6 ist insbesondere wegen seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems wichtig. Wenn jedoch ein Pankreaskarzinom entsteht, benötigen seine Zellen ebenfalls Vitamin B6, um sich zu vermehren. Aus […]
Mehr erfahren zu: "Weltkrebstag: 40 Millionen Euro für die Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs" Weltkrebstag: 40 Millionen Euro für die Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Angesichts der nach wie vor schlechten Behandlungsmöglichkeiten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs richtet die Deutsche Krebshilfe das Förderungsschwerpunktprogramm „Deutsche Allianz Pankreaskarzinom” ein.