Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Symptome identifiziert, die bei der Diagnose helfen könnten" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Symptome identifiziert, die bei der Diagnose helfen könnten Forschende haben in einer neuen Studie eine Reihe von Symptomen im Zusammenhang mit Bauchspeicheldrüsenkrebs identifiziert – darunter zwei, die bisher mit der Erkrankung nicht in Zusammenhang gebracht wurden: Durstgefühl und […]
Mehr erfahren zu: "Krebs in den Bauchorganen: Neuer Therapie-Ansatz erscheint sicher und verträglich" Krebs in den Bauchorganen: Neuer Therapie-Ansatz erscheint sicher und verträglich Um Tumore zu behandeln, reduzieren gängige Krebstherapien die Sauerstoffzufuhr zum kranken Gewebe. Ärzte des Universitätsspitals Zürich (USZ) prüfen jetzt den genau umgekehrten Weg: Sie fördern die Sauerstoffzufuhr zum Tumor, statt […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zellen gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs im Labor erfolgreich" CAR-T-Zellen gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs im Labor erfolgreich Ein Team um Prof. Sebastian Kobold von der Abteilung für Klinische Pharmakologie des LMU Klinikums München hat einen Weg gefunden, mit dem sich ein Pankreaskarzinom zumindest im Labor effektiv bekämpfen […]
Mehr erfahren zu: "UEGW 2019: Raten für Kolorektal- und Pankreaskarzinome in 30 Jahren um zehn Prozent gestiegen" UEGW 2019: Raten für Kolorektal- und Pankreaskarzinome in 30 Jahren um zehn Prozent gestiegen Die Ergebnisse einer großen Studie mit Daten aus 195 Ländern, die in dieser Woche anlässlicher der United European Gastroenterology (UEG) Week in Barcelona vorgestellt wurde, zeigen, dass die weltweiten Sterblichkeitsraten […]
Mehr erfahren zu: "Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors: Start für DFG-Forschergruppe in Marburg" Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors: Start für DFG-Forschergruppe in Marburg Zur Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im vergangenen Jahr deutschlandweit vier neue Forschergruppen eingerichtet, eine davon ist die Klinische Forschergruppe von Prof. Thomas Gress, Direktor der Klinik […]
Mehr erfahren zu: "Verbundprojekt: Resistenzen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs aufheben" Verbundprojekt: Resistenzen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs aufheben Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den aggressivsten und am schwierigsten zu behandelnden Krebserkrankungen. Mit insgesamt 1,3 Millionen Euro fördert die Deutsche Krebshilfe ein neues Verbundprojekt, in dem erforscht werden soll, wie Therapieresistenzen […]