Mehr erfahren zu: "Geruchs- und Geschmacksstörungen: Patientensicht für bessere Therapieergebnisse?" Geruchs- und Geschmacksstörungen: Patientensicht für bessere Therapieergebnisse? Welche Therapien für Geruchs- und Geschmacksstörungen sind aus Sicht des Patienten effektiv und welche nicht? Eine Patientenbefragung US-amerikanischer Forschender helfen, wichtige Forschungsfelder zu identifizieren und die Versorgung der Patienten zu […]
Mehr erfahren zu: "Gestörter Geruchssinn bei Long-COVID: Neuer Therapieansatz" Gestörter Geruchssinn bei Long-COVID: Neuer Therapieansatz Ein durch Bildgebung gelenkter minimalinvasiver Eingriff könnte den Geruchsinn bei Patienten mit Parosmie nach einer COVID-Erkrankung wieder herstellen, so eine aktuelle Studie, die auf dem Jahreskongress der Radiological Society of […]
Mehr erfahren zu: "Geruchstest unterscheidet zwischen Anosmie und anderen Störungen" Geruchstest unterscheidet zwischen Anosmie und anderen Störungen US-amerikanische Forschende konnten zeigen, dass ein von ihnen entwickelter Geruchstest erfolgreich zwischen verschiedenen Störungen des Geruchssinns unterscheidet. Der Studie zufolge ist es der einzige Test, mit dem sich Parosmie schnell […]
Mehr erfahren zu: "Parosmie: Auslösende Moleküle identifiziert" Parosmie: Auslösende Moleküle identifiziert Für Betroffene von Parosmie riecht frisch gemahlener Kaffee nach verbranntem Müll. Warum mache Nahrungsmittel und Getränke für Menschen mit Parosmie abstoßend riechen – und wahrscheinlich auch schmecken – ist Gegenstand […]
Mehr erfahren zu: "Unterschiede bei Störungen des Geruchssinns" Unterschiede bei Störungen des Geruchssinns Eine aktuelle Studie hat die Unterschiede bezüglich Demographie, medizinischer Vorgeschichte und Lebensqualität für Parosmie und Phantosmie untersucht. Profitieren könnten auch COVID-19-Betroffene mit Störungen von Geruchs- und Geschmackssinn.