Mehr erfahren zu: "Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern" Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern CDU/CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Bereich Gesundheit finden sich Regelungen, die für Fachärzte von besonderem Interesse sein dürften. Dabei geht es um unterversorgte Gebiete und Patientensteuerung.
Mehr erfahren zu: "„Es braucht zwingend ein Umdenken“" „Es braucht zwingend ein Umdenken“ Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat in einem Positionspapier „Bausteine für ein starkes Fundament der ambulanten Versorgung“ vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "SpiFa-Tag widmete sich dem Thema Patientensteuerung" SpiFa-Tag widmete sich dem Thema Patientensteuerung Als „konstruktiven Austausch, der viele Signale in Richtung Gesundheitspolitik und Regierungsparteien setzte“, wertet der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) seinen 11. Fachärztetag, der vom 27.-28.03.2025 in Berlin stattfand.
Mehr erfahren zu: "„Wir brauchen jetzt Investitionen“" Weiterlesen nach Anmeldung „Wir brauchen jetzt Investitionen“ Nach der Ankündigung milliardenschwerer Sondervermögen der sondierenden Parteien CDU/CSU und SPD hat nun auch die KBV Ansprüche daran angemeldet.
Mehr erfahren zu: "Urologen-Verband weist TK-Vorschläge zur Patientensteuerung zurück" Urologen-Verband weist TK-Vorschläge zur Patientensteuerung zurück Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) wendet sich entschieden gegen Vorschläge der Techniker Krankenkasse (TK) zur Patientensteuerung und Terminvergabe. Nach Auffassung des Verbandes wären die Maßnahmen ein rechtswidriger Eingriff in […]
Mehr erfahren zu: "Massenanfall von Erkrankten optimal steuern" Massenanfall von Erkrankten optimal steuern Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sieht ihr TraumaNetzwerk als Vorbild für zukünftige Strukturen, um PatientInnen auch bei Pandemien länderübergreifend schnell versorgen zu können.