Mehr erfahren zu: "Mehr maßgeschneiderte Medizin" Mehr maßgeschneiderte Medizin Für eine bessere personalisierte Medizin startet in Niedersachsen das Projekt MoReHealth. Es wird von der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) koordiniert.
Mehr erfahren zu: "MyaLink-Plattform: Versorgung von Myasthenie-Betroffenen verbessern" MyaLink-Plattform: Versorgung von Myasthenie-Betroffenen verbessern Um Patienten mit der neurologischen Erkrankung Myasthenia gravis einen Zugang zu einem personalisierten Therapiemanagement zu ermöglichen, wurde die digitale Plattform „MyaLink“ entwickelt.
Mehr erfahren zu: "EU fördert Projekt zur personalisierten Therapie bei Hirntumoren" EU fördert Projekt zur personalisierten Therapie bei Hirntumoren Ein neues Projekt unter Leitung von Prof. Jörg W. Bartsch von der Philipps-Universität Marburg entwickelt personalisierte Therapieansätze für das aggressive Glioblastom.
Mehr erfahren zu: "Europäische DNA-Datenbank: Erbgut als Schlüssel zur personalisierten Medizin" Europäische DNA-Datenbank: Erbgut als Schlüssel zur personalisierten Medizin Das Tübinger Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik ist als einziges deutsches Sequenzierzentrum am Projekt „Genome of Europe“ beteiligt. Ziel des aus 49 Partnern aus 27 europäischen Ländern bestehenden […]
Mehr erfahren zu: "Erbgut als Schlüssel zur personalisierten Medizin" Erbgut als Schlüssel zur personalisierten Medizin Tübinger Institut ist Teil des EU-weit größten Projekts zum Aufbau einer europäischen Genomdatenbank.
Mehr erfahren zu: "Projekt SYNTHIA: Generierung synthetischer Daten für die Weiterentwicklung der personalisierten Medizin" Projekt SYNTHIA: Generierung synthetischer Daten für die Weiterentwicklung der personalisierten Medizin Im Projekt SYNTHIA sollen innovative Verfahren synthetische Patientendaten erzeugen. Die Innovative Health Initiative (IHI), ein Zusammenschluss forschender Pharma- und Medizintechnikunternehmen in Kooperation mit der Europäischen Union, fördert das Projekt.
Mehr erfahren zu: "Eine Strategie für mentale Gesundheit: PsychCircuits gestartet" Eine Strategie für mentale Gesundheit: PsychCircuits gestartet Anfang Juli haben das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg die Forschungsinitiative PsychCircuits ins Leben gerufen, die darauf abzielt, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in […]
Mehr erfahren zu: "ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin" ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin Personalisierte „Cocktails“ aus Antibiotika, Probiotika und Präbiotika haben sich in neuen Forschungen als vielversprechend bei der Behandlung einer häufigen Form des Reizdarmsyndroms (RDS) erwiesen.
Mehr erfahren zu: "Europäische Partnerschaft zur Erforschung und Implementierung personalisierter Medizin gegründet" Europäische Partnerschaft zur Erforschung und Implementierung personalisierter Medizin gegründet Die neu gegründete European Partnership for Personalised Medicine (EP PerMed) verfolgt das Ziel, durch personalisierte Therapie, Diagnose und Prävention die zukünftige Gesundheitsversorgung für alle Bürger zu verbessern. Koordiniert wird die […]
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient" Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient Wo herkömmliche Therapien ungenau und kaum steuerbar sind, wären digitale Zwillinge eine erstrebenswerte Lösung. Mithilfe des in silico-Gegenübers ließe sich etwa die Schmerzbehandlung verbessern, indem er eine präzise und vorausschauende […]