Mehr erfahren zu: "Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Diagnose von Rückenkrankheiten" Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Diagnose von Rückenkrankheiten Ein Forscherteam aus Rheinland-Pfalz arbeitet an einem Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI), mit dem künftig eine personalisierte Diagnose von Rückenleiden ermöglicht werden soll.
Mehr erfahren zu: "Neue Förderung: Heidelberger Onkologe unter den drei ersten „Else Kröner Clinician Scientist Professoren“" Neue Förderung: Heidelberger Onkologe unter den drei ersten „Else Kröner Clinician Scientist Professoren“ PD Dr. Sascha Dietrich, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg, war im Wettbewerb um eine neue Förderung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) erfolgreich: Für seine Forschungsarbeiten zur personalisierten und daher wirksameren Therapie […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Tumoren nehmen zu" Kopf-Hals-Tumoren nehmen zu Kopf-Hals-Tumoren stehen bei den weltweit häufigsten Tumorerkrankungen schon an sechster Stelle. Seit Jahren zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Erkrankungen, Tendenz weiter steigend. Ein Fachkongress widmet sich vom 18. bis […]
Mehr erfahren zu: "Award für Personalisierte Medizin bei Hepatitis E geht an Forscher der Uni Bochum" Award für Personalisierte Medizin bei Hepatitis E geht an Forscher der Uni Bochum Warum Infektionen mit Hepatitis E bei manchen Patienten mit universellen antiviralen Medikamenten erfolgreich behandelt werden können, bei anderen aber nicht, hat Dr. Daniel Todt von der Abteilung für Medizinische und […]
Mehr erfahren zu: "Modernste Diagnostik eröffnet neue Perspektiven für eine „personalisierte“ Medizin" Modernste Diagnostik eröffnet neue Perspektiven für eine „personalisierte“ Medizin Im Institut für Pathologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde im Beisein von Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann das multispektrale Mikroskop-System VECTRA-Polaris eingeweiht.
Mehr erfahren zu: "Experten raten von Gentests für individualisierte Depressionstherapie ab" Experten raten von Gentests für individualisierte Depressionstherapie ab Kommerzielle Gentests, die eine individualisierte Therapie mit Antidepressiva ermöglichen sollen, sind für eine routinemäßige, klinische Verwendung noch nicht geeignet. Zu diesem Schluss kommt die Arbeitsgemeinschaft Arzneimitteltherapie bei psychiatrischen Erkrankungen e.V. […]