Mehr erfahren zu: "Pflege und Geburtshilfe: Frankfurt UAS eröffnet neue Trainingslabore für Studierende" Pflege und Geburtshilfe: Frankfurt UAS eröffnet neue Trainingslabore für Studierende Mit der Eröffnung moderner Skills- und Simulationslabore für die Pflege und Geburtshilfe will die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ihre praxisnahe Ausbildung auf ein neues Level heben.
Mehr erfahren zu: "Wie stehen die Menschen dazu, dass Künstliche Intelligenz Arbeitsplätze ersetzt?" Wie stehen die Menschen dazu, dass Künstliche Intelligenz Arbeitsplätze ersetzt? Die Ängste gegenüber KI-Einsatz am Arbeitsplatz unterscheiden sich je nach Beruf und Land erheblich, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie. Die Forschenden untersuchten die Einstellungen der Bevölkerung in 20 Ländern […]
Mehr erfahren zu: "Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen" Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine robotische Hose entwickelt, mit der Menschen leichter laufen können und messbar weniger Energie verbrauchen. Besonders gebrechliche und ältere Personen sollen so länger […]
Mehr erfahren zu: "Haut nach Strahlentherapie: Patienten brauchen Pflegehinweise" Haut nach Strahlentherapie: Patienten brauchen Pflegehinweise Die Haut von Krebserkrankten ist nach einer Bestrahlung empfindlich – vor allem im Gesicht, in den Achselhöhlen, in der Leiste und im Intimbereich, wenn diese Hautpartien im Bestrahlungsfeld liegen.
Mehr erfahren zu: "Software-Tool zur Pflegepersonalplanung im Krankenhaus" Software-Tool zur Pflegepersonalplanung im Krankenhaus Mit dem Ziel, die Pflegepersonalplanung im Krankenhaus bedarfsgerechter zu gestalten, haben Forscher aus Pflegewissenschaft und Mathematik an der Fachhochschule Bielefeld drei Jahre lang im Projekt FiliP – Flexible und intelligente […]
Mehr erfahren zu: "DGIIN begrüßt Pflegepersonaluntergrenzen, fordert aber weitere Maßnahmen" DGIIN begrüßt Pflegepersonaluntergrenzen, fordert aber weitere Maßnahmen Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in der Intensivmedizin. Nach Ansicht der Fachgesellschaft braucht es jedoch weitere Maßnahmen, […]
Mehr erfahren zu: "DGP: Personalmangel lässt sich nicht durch Untergrenzen beheben" DGP: Personalmangel lässt sich nicht durch Untergrenzen beheben Eine angemessene Personalausstattung in der Pflege ist sowohl für die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung im Krankenhaus als auch für die Arbeitssituation der dort Beschäftigten unabdingbar. Aus diesem Grund hat […]