Mehr erfahren zu: "Austauschbare Verteidigungsgene: Bakterienwaffen im Kampf gegen Viren" Austauschbare Verteidigungsgene: Bakterienwaffen im Kampf gegen Viren Eine internationale Arbeitsgruppe ist der Interaktion von Bakterien und Phagen auf den Grund gegangen: Die neue Studie zeigt, dass Bakterien über austauschbare Erbgutelemente verfügen, die spezifisch auf die Virenverteidigung ausgelegt […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien kapern schlafendes Virus von Konkurrenten" Bakterien kapern schlafendes Virus von Konkurrenten Forschende konnten zeigen, wie ein Bakterienstamm gezielt Phagen in einem konkurrierenden Stamm manipuliert. Die Ergebnisse eröffnen neue biotechnologische und therapeutische Ansätze.
Mehr erfahren zu: "Phage4Cure soll Bakterienfresser in die Anwendung bringen" Phage4Cure soll Bakterienfresser in die Anwendung bringen Pseudomonas aeruginosa mittels Phagen bekämpfen, daran arbeitet die Arbeitsgruppe Klinische Phagen und Regulation des Leibniz-Instituts DSMZ im Forschungsverbund Phage4Cure. Das Ziel: Die Therapie mit Phagen als zugelassene Therapie gegen bakteriellen […]
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen entdeckt" Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen entdeckt Eine neue Studie zeigt eine wichtige Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn auf.
Mehr erfahren zu: "Werkbank für das Design von Bakteriophagen" Werkbank für das Design von Bakteriophagen ETH-Forscher haben eine Technologieplattform entwickelt, mit der sie Bakteriophagen gezielt verändern und massschneidern können. Dank dieser Technik rücken Phagen-Therapien gegen gefährliche Erreger in Griffweite.