Mehr erfahren zu: "Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung" Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung An der Hochschule Bochum fand eine hybride Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation (SmArt-E) statt.
Mehr erfahren zu: "Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine OP verzögern oder vermeiden?" Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine OP verzögern oder vermeiden? Trotz schwieriger Datenlage gibt es Hinweise, dass eine physiotherapeutische Behandlung eine Hüftgelenksersatz-Operation hinauszögern und auch Beschwerden wie Schmerzen reduzieren kann, wie eine vom IQWiG beauftragte Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Mit Physiotherapie Milliarden sparen: Neue Studie fordert Direktzugang und mehr Prävention" Mit Physiotherapie Milliarden sparen: Neue Studie fordert Direktzugang und mehr Prävention Eine Studie der opta data Zukunfts-Stiftung und des Institutes für Zukunftspsychologie und -management an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien zeigt: Frühzeitige Physiotherapie könnte teure OPs vermeiden, Ärzte entlasten und Milliardenbeträge […]
Mehr erfahren zu: "Wie lindert Bewegungstraining Schmerzen?" Wie lindert Bewegungstraining Schmerzen? Eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigt den Anteil an Placeoeffekt bei physiotherapeutischer Bewegungstherapie bei Muskel-Skelett-Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Testpersonen für Exohand gesucht" Testpersonen für Exohand gesucht Bevor die Orthese des HTWK-Gründungsteams auf den Markt kommen kann, soll sie im Herbst getestet werden. Dafür werden Probandinnen und Probanden gesucht.
Mehr erfahren zu: "Digitale Bewegungsanalyse in Forschung und Praxis" Digitale Bewegungsanalyse in Forschung und Praxis Tiere können uns nicht sagen, wo es zwickt. Die Schwachstelle normaler Lahmheitsuntersuchungen ist, dass es von dem Betrachter oder der Betrachterin abhängt, ob etwas und was gesehen wird. Zudem führt […]