Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Pflanzen-Pilz liefert Wirkstoff für neues zelluläres Ziel" Darmkrebs: Pflanzen-Pilz liefert Wirkstoff für neues zelluläres Ziel Neuartige chemische Strukturen aus einem Pilz könnten neue Perspektiven für die Behandlung des kolorektalen Karzinoms eröffnen.
Mehr erfahren zu: "Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt" Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt Die Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort […]
Mehr erfahren zu: "Mikrobiom: Darmbakterien beeinflussen das Wachstum von Pilzen" Mikrobiom: Darmbakterien beeinflussen das Wachstum von Pilzen Welche Bakterien im Darm vorhanden sind, gibt Aufschluss darüber, wie groß die Mengen von Pilzen der potenziell pathogenen Gattung Candida sind. Darunter sind überraschenderweise auch Milchsäurebakterien, die für ihre schützende […]
Mehr erfahren zu: "Auf dem Weg zu neuen Medikamenten: Metalle gegen Pilzinfektionen" Auf dem Weg zu neuen Medikamenten: Metalle gegen Pilzinfektionen Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Forschenden der Universität Bern (Schweiz) und der University of Queensland in Australien hat gezeigt, dass chemische Verbindungen mit speziellen Metallen hocheffektiv gegen gefährliche […]
Mehr erfahren zu: "Unachtsamkeit kann tödlich enden: Deutsche Leberstiftung warnt vor Leberversagen durch Giftpilze" Unachtsamkeit kann tödlich enden: Deutsche Leberstiftung warnt vor Leberversagen durch Giftpilze
Mehr erfahren zu: "Antibiotika bei Säuglingen: Schon eine einzige Behandlung wirkt sich auf Darmmikrobiota aus" Antibiotika bei Säuglingen: Schon eine einzige Behandlung wirkt sich auf Darmmikrobiota aus Eine kürzlich an der Universität Helsinki abgeschlossene Studie hat ergeben, dass Pilze im Darm bei Kindern, die mit Antibiotika behandelt wurden, im Vergleich zu einer Kontrollgruppe auch sechs Wochen nach […]
Mehr erfahren zu: "Candida tropicalis: Studie bringt Darmpilz mit Entzündung bei Morbus Crohn in Zusammenhang" Candida tropicalis: Studie bringt Darmpilz mit Entzündung bei Morbus Crohn in Zusammenhang Die Ergebnisse einer neuen, an der Case Western Reserve University (USA) durchgeführten Studie stellen laut ihren Autorinnen und Autoren einen Schritt zur Verbesserung des Verständnisses von Morbus Crohn und den […]
Mehr erfahren zu: "Morbus Crohn: Antikörper helfen, schädliche Formen von Darmpilzen in Schach zu halten" Morbus Crohn: Antikörper helfen, schädliche Formen von Darmpilzen in Schach zu halten Der Antikörperschutz gegen sich negativ auswirkende Pilzformen im Darm kann bei manchen Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn gestört sein. Das berichten Forschende vom Weill Cornell Medical College in New […]
Mehr erfahren zu: "Die molekularen Grundlagen von Pilzen: Neuer Biomarker soll Diagnostik verbessern" Die molekularen Grundlagen von Pilzen: Neuer Biomarker soll Diagnostik verbessern Hubertus Haas, Leiter des Institutes für Molekularbiologie der Medizinischen Universität Innsbruck, und sein Team erforschen seit mehr als 20 Jahren die molekularen Grundlagen von Pilzen, insbesondere den überlebenswichtigen Eisenstoffwechsel. Erst […]
Mehr erfahren zu: "Bronchiektasen häufig mit Allergien assoziiert" Bronchiektasen häufig mit Allergien assoziiert Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur hat herausgefunden, dass Patienten mit Bronchiektasen häufig auch überempfindlich gegenüber luftgetragenen Allergenen sind. Die Forscher unterstreichen zudem die […]