Mehr erfahren zu: "Wenn Hund und Katze Kinder krank machen" Wenn Hund und Katze Kinder krank machen Kinder schmusen häufig inniglich mit Tieren. Der intensive Kontakt begünstigt Infektionen, die vom Tier auf das Kind übergehen können. Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Pilzbefall durch Tiere und andere Zoonosen.
Mehr erfahren zu: "Wenn Hund und Katze Kinder krank machen" Wenn Hund und Katze Kinder krank machen Kinder schmusen häufig inniglich mit Tieren. Der intensive Kontakt begünstigt Infektionen, die vom Tier auf das Kind übergehen können. Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Pilzbefall durch Tiere und andere Zoonosen.
Mehr erfahren zu: "Gefährliche Pilzinfektionen: Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente" Gefährliche Pilzinfektionen: Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente Einem Würzburger Forschungsteam ist es gelungen, kleine interferierende RNAs (siRNAs) mit Amphotericin B (AmB) in anionische Liposomen zu verpacken, um den gefährlichen Schimmelpilz Aspergillus fumigatus gezielt anzugreifen.
Mehr erfahren zu: "Wie Pilze ihre Abwehr stärken – und wie wir sie durchbrechen könnten" Wie Pilze ihre Abwehr stärken – und wie wir sie durchbrechen könnten Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Resistenzbildung von Pilzen weckt Hoffnung auf effektivere Behandlung von Pilzinfektionen.
Mehr erfahren zu: "medac-Forschungspreis 2024 für wegweisende Forschungsarbeiten am Leibniz-HKI verliehen" medac-Forschungspreis 2024 für wegweisende Forschungsarbeiten am Leibniz-HKI verliehen Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) wurde der medac-Forschungspreis 2024 verliehen. Er würdigt die besten wissenschaftlichen Publikationen des Instituts, die teamübergreifend entstanden sind.
Mehr erfahren zu: "Pilzinfektion: Ein Protein schwächt die Immunabwehr" Pilzinfektion: Ein Protein schwächt die Immunabwehr Der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus produziert auf der Oberfläche seiner Sporen ein Enzym, mit dem er die menschliche Immunreaktion abmildern kann. Das erleichtert ihm die Ansiedlung im menschlichen Gewebe mit schweren […]
Mehr erfahren zu: "Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen" Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen Kombiniert mit Anti-Pilz-Medikamenten wirken synthetische Polymere besonders effektiv gegen Candida albicans. Das fand ein deutsch-australisches Forschungsteam heraus und klärte auch den Wirkmechanismus dahinter auf.
Mehr erfahren zu: "Schleim-Moleküle können Pilzinfektionen vereiteln" Schleim-Moleküle können Pilzinfektionen vereiteln Candida albicans besiedelt die Schleimhäute der meisten gesunden Menschen, kann aber auch Infektionen verursachen. Forschende haben Moleküle im Sekret der Schleimhäute identifiziert, die den Pilz daran hindern, schädlich zu werden, […]