Mehr erfahren zu: "Duale Bildgebung zur zellulären und molekularen Charakterisierung von Hautkrebsproben" Duale Bildgebung zur zellulären und molekularen Charakterisierung von Hautkrebsproben Ein neu entwickeltes, kompaktes und nichtinvasives Bildgebungssystem kombiniert zwei optische Verfahren, um sowohl morphologische als auch chemische Informationen aus Hautkrebsproben bereitzustellen.
Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom: Avelumab plus Cetuximab erreicht primären Endpunkt" Plattenepithelkarzinom: Avelumab plus Cetuximab erreicht primären Endpunkt Die Kombination von Avelumab und Cetuximab verbesserte in einer Phase-II-Studie das progressionsfreie Überleben (PFS) im Vergleich zur Avelumab-Monotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom (cSCC).
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Immuntherapie vor und nach Chirurgie verbessert Outcomes" Kopf-Hals-Krebs: Immuntherapie vor und nach Chirurgie verbessert Outcomes Eine klinische Phase-III-Studie aus den USA zeigt, dass der Einsatz von Pembrolizumab vor und nach Standardoperationen bei Patienten mit Kopf-Hals-Krebs das ereignisfreie Überleben signifikant verlängert.
Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinome der Schleimhaut von Kopf und Hals: Konsensempfehlungen zur Bewertung von Endpunktdefinitionen publiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Plattenepithelkarzinome der Schleimhaut von Kopf und Hals: Konsensempfehlungen zur Bewertung von Endpunktdefinitionen publiziert Wenn klinische Studien durchgeführt und vorgestellt werden, sind transparente und präzise Definitionen der Endpunkte wichtig. Doch frühere Untersuchungen haben hier Inkonsistenzen zwischen klinischen Krebsstudien festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Hautflora als Schlüssel in der Krebstherapie?" Hautflora als Schlüssel in der Krebstherapie? Kann das Mikrobiom der Haut die Wirksamkeit einer Krebstherapie beeinflussen? Das möchte Dr. Robin Reschke von der Hautklinik des Universitätsklinikums Heidelberg und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg herausfinden.
Mehr erfahren zu: "Förderung für neue Wege in der Krebsforschung: Dermatologe widmet sich dem Immunzellstoffwechsel" Förderung für neue Wege in der Krebsforschung: Dermatologe widmet sich dem Immunzellstoffwechsel
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Alarmierender Anstieg bei Speiseröhrenkrebs und Barrett-Ösophagus unter Erwachsenen mittleren Alters" US-Studie: Alarmierender Anstieg bei Speiseröhrenkrebs und Barrett-Ösophagus unter Erwachsenen mittleren Alters Laut einer Datenbankanalyse mit Informationen zu rund fünf Millionen Patienten, ist für den Zeitraum 2012 bis 2019 bei Erwachsenen im Alter von 45 bis 64 Jahren eine fast verdoppelte Rate […]
Mehr erfahren zu: "Irritierte seborrhoische Keratose oder Plattenepithelkarzinom?" Irritierte seborrhoische Keratose oder Plattenepithelkarzinom? Die Differenzialdiagnose von irritierter Seborrhoischer Keratose (ISK) und Plattenepithelkarzinom (SCC) stellt auch Fachärzte vor eine Herausforderung.
Mehr erfahren zu: "Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich" Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Leipziger Forschende konnten die Diagnostik und Therapie des CUP-Syndroms im Kopf-Hals-Bereich, also Krebs mit unbekanntem Primärtumor, verbessern.
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs ist häufigste angezeigte Berufskrankheit auf dem Bau" Hautkrebs ist häufigste angezeigte Berufskrankheit auf dem Bau Der Klimawandel wirkt sich auch auf Beschäftigte im Freien aus. So ist der weiße Hautkrebs bereits die häufigste angezeigte Berufskrankheit in der Bauwirtschaft. Allein im Jahr 2018 wurden der Berufsgenossenschaft […]