Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Plattenepithelkarzinom

Mehr erfahren zu: "Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich"

Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

Leipziger Forschende konnten die Diagnostik und Therapie des CUP-Syndroms im Kopf-Hals-Bereich, also Krebs mit unbekanntem Primärtumor, verbessern.

Mehr erfahren zu: "Hautkrebs ist häufigste angezeigte Berufskrankheit auf dem Bau"

Hautkrebs ist häufigste angezeigte Berufskrankheit auf dem Bau

Der Klimawandel wirkt sich auch auf Beschäftigte im Freien aus. So ist der weiße Hautkrebs bereits die häufigste angezeigte Berufskrankheit in der Bauwirtschaft. Allein im Jahr 2018 wurden der Berufsgenossenschaft […]

Mehr erfahren zu: "HPV-positives Oropharynxkarzinom: Strahlen-Chemotherapie bleibt vorerst Standard"

HPV-positives Oropharynxkarzinom: Strahlen-Chemotherapie bleibt vorerst Standard

Die Strahlen-Chemotherapie stellt eine entscheidende Therapiesäule bei Oropharynxkarzinom dar – und bleibt vorerst Standard. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) hin.

Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut”"

S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut”

Die neue S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“ unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO), ist ab […]

Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Präoperative Strahlenchemotherapie verlängert Überleben"

Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Präoperative Strahlenchemotherapie verlängert Überleben

Multimodale Therapiekonzepte, die eine moderne Strahlentherapie beinhalten, können für viele Patienten mit den unterschiedlichsten Krebsarten den Behandlungserfolg gegenüber früher deutlich verbessern. Eine neue Studie zeigte dies eindrucksvoll auch für das […]

Mehr erfahren zu: "Salvage-Laryngektomie: Pathologische und klinische Variablen"

Salvage-Laryngektomie: Pathologische und klinische Variablen

Eine retrospektive Studie analysierte die Muster des Behandlungsversagens nach einer Salvage-Laryngektomie bei einem Plattenepithelkarzinom des Kehlkopfes.

Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Risiko der Salvage-Therapie bei Rezidiv"

Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Risiko der Salvage-Therapie bei Rezidiv

    Das regionäre Wiederauftreten von Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle erscheint weiterhin als lebensbedrohliche und klinisch problematische Situation. Die Salvage-Therapie jedoch resultiert in schwerwiegenden Morbiditäten und die Überlebensrate bei erneuten Rezidivs […]

Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinome der Glottis: Therapie der T2-Karzinome"
Weiterlesen nach Anmeldung

Plattenepithelkarzinome der Glottis: Therapie der T2-Karzinome

Ein aktuelles Review vergleicht die Behandlungsergebnisse für Karzinome des Kehlkopfes und fokussiert sich dabei auf T2-Karzinome.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH