Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Stress kann Spuren in der Plazenta hinterlassen und Entwicklung des Säuglings beeinträchtigen" Schwangerschaft: Stress kann Spuren in der Plazenta hinterlassen und Entwicklung des Säuglings beeinträchtigen Mütterlicher Stress könnte laut einer neuen Studie epigenetische Spuren in Genen in der Plazenta hinterlassen, die mit Cortisol in Verbindung stehen. So könnte die Entwicklung des Säuglings bereits in sehr […]
Mehr erfahren zu: "Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta" Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg fanden heraus, dass die korrekte Ausbildung funktionierender Blutgefäße in der Plazenta der Maus epigenetisch gesteuert wird.
Mehr erfahren zu: "Assistierte Reproduktion kann die Plazenta und das Wachstum des Kindes beeinflussen" Assistierte Reproduktion kann die Plazenta und das Wachstum des Kindes beeinflussen Eine neue Studie der University of Helsinki, Finnland, hat mögliche Zusammenhänge zwischen dem Gewicht der Plazenta sowie dem Gewicht und der Größe der Neugeborenen untersucht.
Mehr erfahren zu: "Geburtskomplikationen: Neuartiges KI-Tool analysiert Plazenta bei der Geburt zur schnellen Erkennung" Geburtskomplikationen: Neuartiges KI-Tool analysiert Plazenta bei der Geburt zur schnellen Erkennung Ein von US-Forschern neu entwickeltes Tool, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt, könnte helfen, Plazentas bei der Geburt schnell zu beurteilen und dadurch die Versorgung von Neugeborenen und Müttern zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "FLI-Team erzielt Erfolg bei internationaler DREAM Challenge zur Plazenta-Alterung" FLI-Team erzielt Erfolg bei internationaler DREAM Challenge zur Plazenta-Alterung Das Team ANTS vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) erreichte den zweiten Platz bei der Placental Clock DREAM Challenge. Sie entwickelten ein Modell, das das Schwangerschaftsalter bei Menschen mit hoher Genauigkeit […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Forscher identifizieren neue Glukokorticoid-Rezeptor-Isoformen in der Plazenta" Schwangerschaft: Forscher identifizieren neue Glukokorticoid-Rezeptor-Isoformen in der Plazenta Eine Studie des Mater Research Institute-University of Queensland, Australien, hat den Einfluss der Plazenta auf die psychische Gesundheit von Müttern untersucht.
Mehr erfahren zu: "Frühgeburt: Doppeltes Risiko bei IVF-Schwangerschaften mit Komplikationen durch Plazentaablösung" Frühgeburt: Doppeltes Risiko bei IVF-Schwangerschaften mit Komplikationen durch Plazentaablösung Die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt ist bei Frauen, die durch künstliche Befruchtung schwanger werden und eine schwerwiegende Komplikation erleiden, doppelt so hoch wie bei Frauen, bei denen nur einer dieser Faktoren […]
Mehr erfahren zu: "Plazenta ist „Müllhalde“ für genetische Defekte" Plazenta ist „Müllhalde“ für genetische Defekte In der ersten Studie zur genomischen Architektur der menschlichen Plazenta haben Wissenschaftler des Wellcome Sanger Institute der Universität Cambridge und ihre Mitarbeiter bestätigt, dass sich die normale Struktur der Plazenta […]
Mehr erfahren zu: "Estrogenrezeptoren in der Plazenta schützen Fetus vor Vireninfektionen" Estrogenrezeptoren in der Plazenta schützen Fetus vor Vireninfektionen Forscher an der Duke University in Durham, USA, haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, der dafür sorgt, dass virale Infektionen während der Schwangerschaft das ungeborene Kind nicht schädigen.
Mehr erfahren zu: "Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff" Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff Bei etwa der Hälfte der Frühgeborenen tritt das Atemnotsyndrom RDS (Respiratory Distress Syndrome) auf, weil die Lunge noch nicht ausgereift ist. Diese Funktionsstörung gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen. […]