Mehr erfahren zu: "ESCMID Global 2024: Unter Senioren verdreifacht sich bei Kontakt mit kleinen Kindern das Risiko für eine Pneumokokkeninfektion" ESCMID Global 2024: Unter Senioren verdreifacht sich bei Kontakt mit kleinen Kindern das Risiko für eine Pneumokokkeninfektion Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass für Personen im Alter ab 60 Jahren der Kontakt mit kleinen Kindern der wichtigste Faktor bei der Übertragung von Streptococcus pneumoniae ist.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Dissertationspreise für Arbeiten zu Asthma-Schulungen, Stammzelltherapie und Pneumokokken-Infektionen" DGP 2024: Dissertationspreise für Arbeiten zu Asthma-Schulungen, Stammzelltherapie und Pneumokokken-Infektionen Mit dem Deutschen Dissertationspreis Pneumologie der Deutschen Lungenstiftung (DLS) sind in diesem Jahr die Mediziner Dr. Benedikt Kohler (Glarus/Schweiz), Dr. Margarida Barroso (Gießen) und Dr. Björn Klabunde (Marburg) ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Lungenentzündungen auslösende Pneumokokken: Lipoteichonsäuren als Achillesferse identifiziert" Lungenentzündungen auslösende Pneumokokken: Lipoteichonsäuren als Achillesferse identifiziert Forscher der Universität Greifswald und des Forschungszentrums Borstel haben einen grundlegenden Mechanismus der Zellwandbiosynthese beim wichtigsten bakteriellen Erreger von Lungenentzündungen identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Pneumokokken-Pneumonie und HIV: Kein ungünstigerer Verlauf als bei Nichtinfizierten" Pneumokokken-Pneumonie und HIV: Kein ungünstigerer Verlauf als bei Nichtinfizierten Eine Pneumokokken-Pneumonie, die einer stationären Behandlung bedarf, verläuft einer neuen Studie zufolge bei immunkompromittierten HIV-Infizierten mit >350 CD4+-T-Zellen/mm3 nicht schwerer und bringt keine schlechtere Prognose mit sich als bei Patienten […]