Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Polypen

Mehr erfahren zu: "Darmpolypen bei Verwandten geben Hinweis auf ein höheres Darmkrebsrisiko"

Darmpolypen bei Verwandten geben Hinweis auf ein höheres Darmkrebsrisiko

Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) haben untersucht, wie das individuelle Darmkrebsrisiko und wiederholte Diagnosen von Darmpolypen bei Verwandten zusammenhängen.

Mehr erfahren zu: "Darmbakterien könnten ein Indikator für das Risiko für Kolonkarzinome sein"

Darmbakterien könnten ein Indikator für das Risiko für Kolonkarzinome sein

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass das vermehrte Vorhandensein bestimmter Bakterien im Darmmikrobiom eine größere Wahrscheinlichkeit anzeigt, dass sich aus Dickdarmpolypen eine Krebserkrankung entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Erhöhte Prävalenz: Kolorektalpolypen nach abdominaler Bestrahlung"

Erhöhte Prävalenz: Kolorektalpolypen nach abdominaler Bestrahlung

Junge Patienten, die eine Krebserkrankung überstanden haben und im abdominalen bzw. Beckenbereich bestrahlt wurden (abdominal/pelvic radiation therapy [ART]) weisen eine Polypen-Prävalenz auf, die mit der von Personen mit durchschnittlichem Risiko […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH