Mehr erfahren zu: "Polypharmazie bei alten Krebspatienten: US-Forscher entwickeln neue, bessere Skala für potenziell riskante Hintergrundmedikamente" Polypharmazie bei alten Krebspatienten: US-Forscher entwickeln neue, bessere Skala für potenziell riskante Hintergrundmedikamente Neue Forschungsergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, bei älteren Erwachsenen mit einer hämato-onkologischen Erkrankung im Zusammenhang mit deren Gebrechlichkeit den Einsatz von Medikamenten gegen chronische, nichtonkologische Leiden zu prüfen und […]
Mehr erfahren zu: "Weglassen unnötiger Medikamente bei Multimorbiden ohne Nachteil" Weglassen unnötiger Medikamente bei Multimorbiden ohne Nachteil Die Schweizer Studie OPERAM gelangt zu dem Ergebnis, dass unnötige Medikamente bei multimorbiden Erkrankten ohne Probleme abgesetzt werden können. Auf die Anzahl erneuter Krankenhauseinweisungen hatte die verbesserte Medikation keinen Einfluss.
Mehr erfahren zu: "Weglassen unnötiger Medikamente bei Multimorbiden ohne Nachteil" Weglassen unnötiger Medikamente bei Multimorbiden ohne Nachteil Die Schweizer Studie OPERAM gelangt zu dem Ergebnis, dass unnötige Medikamente bei multimorbiden Erkrankten ohne Probleme abgesetzt werden können. Auf die Anzahl erneuter Krankenhauseinweisungen hatte die verbesserte Medikation keinen Einfluss.
Mehr erfahren zu: "Arzneimittelreport 2020: Polypharmazie-Patienten gefährdet" Arzneimittelreport 2020: Polypharmazie-Patienten gefährdet Laut dem aktuellen Arzneimittelreport der Barmer Krankenkasse gibt es nach wie vor zu große Informationslücken zwischen den Sektoren: Häufig lägen Kliniken Informationen zur Medikation nicht vor und nach Entlassung seien […]
Mehr erfahren zu: "TU Berlin: Gemeinsam gegen Risiken der Polypharmazie" TU Berlin: Gemeinsam gegen Risiken der Polypharmazie Im Projekt „Optimierte Arzneimittelversorgung für pflegebedürftige geriatrische Patienten (OAV)“ entwickelt ein interdisziplinäres Team ein Risikomanagementsystem.