Mehr erfahren zu: "Postoperatives Delir: Vermeidbare Komplikation mit schwerwiegenden Folgen" Postoperatives Delir: Vermeidbare Komplikation mit schwerwiegenden Folgen Eine neue groß angelegte Studie beleuchtet das postoperative Delir als vermeidbare und schwerwiegende Komplikation, die durch kostengünstige, evidenzbasierte Maßnahmen abgemildert werden kann.
Mehr erfahren zu: "Hoher versus niedriger perioperativer Blutdruck bei nichtkardialer OP: Kognitive Ergebnisse vergleichbar" Weiterlesen nach Anmeldung Hoher versus niedriger perioperativer Blutdruck bei nichtkardialer OP: Kognitive Ergebnisse vergleichbar Es existieren unterschiedliche Zielwerte für das perioperative Blutdruckmanagement. Wie diese sich auf die neurokognitiven Ergebnisse älterer Patienten nach einer nichtkardialen Operation auswirken, wurde in einer aktuellen Subanalyse der Studie POISE […]
Mehr erfahren zu: "Qualitätsvertrag zur Vermeidung von postoperativem Delir bei Älteren" Qualitätsvertrag zur Vermeidung von postoperativem Delir bei Älteren Gerade ältere Patientinnen und Patienten erleiden häufig nach einer Operation ein Delir. Ein Qualitätsvertrag zwischen AOK Bayern und LMU Klinikum München soll helfen, das Risiko für ein solches zu Verringern.
Mehr erfahren zu: "OCT: Makulaverdickung bei älteren Patienten zeigt höheres Risiko für postoperatives Delirium" OCT: Makulaverdickung bei älteren Patienten zeigt höheres Risiko für postoperatives Delirium Eine aktuelle chinesische Studie konnte belegen, dass eine Verdickung der Makula bei geriatrischen Patienten, die sich einer Operation unter Vollnarkose unterziehen, mit einem höheren Risiko und Schweregrad für ein postoperatives […]