Mehr erfahren zu: "Diabetes: Früherkennung durch Risiko-Screening von Haushaltsmitgliedern?" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetes: Früherkennung durch Risiko-Screening von Haushaltsmitgliedern? Durch die Auswertung elektronischer Patientenakten kann laut einer neuen Studie das Diabetesrisiko bei Haushaltsmitgliedern von Erwachsenen mit Prädiabetes identifiziert werden. Die Methode könnte neue Möglichkeiten der Früherkennung bieten.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Neues KI-Modell kann Risiko erkennen" Diabetes: Neues KI-Modell kann Risiko erkennen Das Risiko, an Diabetes zu erkranken, ist nicht für alle Menschen gleich. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich dieses Risiko möglicherweise genau bestimmen, um so der Krankheit gezielt vorzubeugen.
Mehr erfahren zu: "Speicheltests: Risiko für Typ-2-Diabetes erkennen, bevor Symptome auftreten" Speicheltests: Risiko für Typ-2-Diabetes erkennen, bevor Symptome auftreten Kanadische Forschende haben ein nicht invasives Verfahren getestet, das frühe Warnsignale chronischer Erkrankungen erkennen lassen soll.
Mehr erfahren zu: "Prädiabetes: Nächtlicher Pistazien-Snack kann das Darmmikrobiom verändern" Weiterlesen nach Anmeldung Prädiabetes: Nächtlicher Pistazien-Snack kann das Darmmikrobiom verändern Bei Erwachsenen mit Prädiabetes kann der nächtliche Verzehr von Pistazien die Darmbakterien beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Pennsylvania State University, USA.
Mehr erfahren zu: "Intermittierendes Fasten: Bessere Gewichtsabnahme und Kardiometabolik bei Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes" Weiterlesen nach Anmeldung Intermittierendes Fasten: Bessere Gewichtsabnahme und Kardiometabolik bei Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes Iranische Wissenschaftler führten eine Metaanalyse durch, um die Effekte von intermittierendem Fasten (IF) auf die Körperzusammensetzung und die kardiometabolische Gesundheit bei Personen mit Prädiabetes und T2D zu untersuchen.
Mehr erfahren zu: "US-Studie zum Screening auf Diabetes und Prädiabetes: Besser Alter, nicht Körpergewicht als Anhaltspunkt nehmen" US-Studie zum Screening auf Diabetes und Prädiabetes: Besser Alter, nicht Körpergewicht als Anhaltspunkt nehmen Um die größte Anzahl von Menschen aller ethnischen Gruppen mit Prädiabetes und Diabetes zu erfassen, sollte man sich auf das Alter, nicht auf das Gewicht dieser Personen konzentrieren – zu […]
Mehr erfahren zu: "Von der endothelialen Dysfunktion zu (Prä-)Diabetes" Von der endothelialen Dysfunktion zu (Prä-)Diabetes Eine endotheliale Dysfunktion erhöht das Risiko, eine Vorstufe des Diabetes mellitus zu entwickeln. Das haben Wissenschaftler um Prof. Thomas Münzel und Omar Hahad anhand von Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS) der […]