Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Veränderungen des vaginalen Mikrobioms mit Schwangerschaftskomplikationen assoziiert" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-1-Diabetes: Veränderungen des vaginalen Mikrobioms mit Schwangerschaftskomplikationen assoziiert Komplikationen in der Schwangerschaft sind in Frauen mit Typ-1-Diabetes häufiger der Fall als in gesunden Frauen. Das spiegelt sich in Veränderungen des vaginalen Mikrobioms wider und könnte eine neue Behandlungsstrategie […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Leipzig: Neue Sprechstunde für Frauen nach Schwangerschaftserkrankungen" Universitätsklinikum Leipzig: Neue Sprechstunde für Frauen nach Schwangerschaftserkrankungen Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) bietet nunmehr jungen Müttern, die während ihrer Schwangerschaft an Präeklampsie oder einer anderen Form der Bluthochdruckerkrankungen in der Schwangerschaft litten, eine Sprechstunde an.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Neuartiger Bluttest kann laut Studie Präeklampsie präzise voraussagen" Schwangerschaft: Neuartiger Bluttest kann laut Studie Präeklampsie präzise voraussagen Laut Forschern der University of Washington School of Medicine/UW Medicine, USA, kann ein neuer Bluttest mit einer Genauigkeit von 80 Prozent eine frühzeitige Präeklampsie vorhersagen.
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: Muster im Blut können den Schweregrad anzeigen" Präeklampsie: Muster im Blut können den Schweregrad anzeigen In einer Studie des brasilianischen Forschungsinstituts Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo variierte das Muster der in den Blutproben der Patientinnen vorhandenen Substanzen je nach Schweregrad […]
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: Aktuelle Vorhersagemodelle für schwere Komplikationen sind in den zwei Tagen nach der Einweisung am genauesten" Präeklampsie: Aktuelle Vorhersagemodelle für schwere Komplikationen sind in den zwei Tagen nach der Einweisung am genauesten Daten von über 8800 Frauen, bei denen während der Schwangerschaft Präeklampsie diagnostiziert wurde, zeigten, dass bestehende Modelle zur Risikovorhersage nur in den Tagen nach der Diagnose am genauesten sind.
Mehr erfahren zu: "Lebensgefährliche Präeklampsie bei Schwangeren: Neuer Biomarker für Risiko-Vorhersage" Lebensgefährliche Präeklampsie bei Schwangeren: Neuer Biomarker für Risiko-Vorhersage Die Deutsche Herzstiftung zeichnet den Freiburger Forscher Dr. Lucas Bacmeister für seine Erkenntnisse zur Präeklampsie-Prävention mit dem Martina Grote-Wissenschaftspreis „Frauenherzen“ aus.
Mehr erfahren zu: "Diagnose Präeklampsie: Sechs neue Proteine identifiziert" Diagnose Präeklampsie: Sechs neue Proteine identifiziert US-Forscher haben sechs neue Proteine identifiziert, die als Angriffspunkte für die Diagnose und Behandlung von Präeklampsie dienen könnten.
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: Defekte Spermien verdoppeln das Risiko" Präeklampsie: Defekte Spermien verdoppeln das Risiko Eine Studie der Universität Lund, Schweden, zeigt, dass ein hoher Anteil von Spermien, die bestimmte DNA-Defekte aufweisen, mit einem verdoppelten Risiko für Präeklampsie bei Frauen verbunden ist, die durch In-Vitro-Fertilisation […]
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie-Biomarker-Test in der Pipeline" Präeklampsie-Biomarker-Test in der Pipeline Als eine besonders gefürchtete Schwangerschaftskomplikation bedroht die Präeklampsie das Leben von Mutter und Kind. Eine korrekte Diagnose ist derzeit allerdings zeitraubend und ungenau. Das Empa-Spin-off “MOMM Diagnostics” entwickelt einen schnellen […]
Mehr erfahren zu: "Präeklampsiemarker erhalten Vergütung für den niedergelassenen Bereich" Präeklampsiemarker erhalten Vergütung für den niedergelassenen Bereich Mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 hat der Bewertungsausschuss die Aufnahme der Präeklampsiemarker sFlt-1 und PlGF in den einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) beschlossen. Vergütet wird der Einsatz der Marker bei Verdacht […]