Mehr erfahren zu: "Kurze Phasen intensiver Aktivität: Krebsrisiken etwas reduziert" Kurze Phasen intensiver Aktivität: Krebsrisiken etwas reduziert Viele Mitmenschen scheuen Sport wie der Teufel das Weihwasser. Doch offenbar können selbst sehr kurze Phasen intensiver körperlicher Aktivität in diesen Fällen helfen, das Krebsrisiko insgesamt sowie jenes für Krebsarten, […]
Mehr erfahren zu: "Verdacht auf Krebs: Risiko auch ohne direkten Befund erhöht" Verdacht auf Krebs: Risiko auch ohne direkten Befund erhöht Nach der Überweisung zur Abklärung eines dringenden Krebsverdachts wird im Rahmen des englischen National Health Service bei 7% der überwiesenen Personen Krebs diagnostiziert. Aber auch wenn zunächst kein Krebs gefunden […]
Mehr erfahren zu: "Blutbasierte Tests zur Früherkennung mehrerer Krebstypen" Blutbasierte Tests zur Früherkennung mehrerer Krebstypen Wie gut eignen sich Bluttests, die ein Krebssignal anhand von zirkulierender zellfreier DNA (cfDNA) erkennen können, zur Früherkennung mehrerer Krebserkrankungen (MCED) per Screening? PATHFINDER war eine prospektive Kohortenstudie, die die […]
Mehr erfahren zu: "Neue Implikationen erhöhter Lipoprotein(a)-Spiegel" Neue Implikationen erhöhter Lipoprotein(a)-Spiegel Eine Verbindung von Lipoprotein(a), kurz Lp(a), mit dem Risiko für koronare Herzkrankheiten und Aortenklappenstenosen ist in der Primär- und Sekundärprävention gut dokumentiert. Derzeit werden in klinischen Phase-III-Studien Lp(a)-senkende Therapien zur […]
Mehr erfahren zu: "Krebsdiagnose: Körperliche Betätigung reduziert Mortalität" Krebsdiagnose: Körperliche Betätigung reduziert Mortalität Wer nach einer Krebsdiagnose sportlich aktiv ist, senkt dadurch sein Sterberisiko möglicherweise erheblich, so das Ergebnis einer aktuellen Pan-Krebs-Analyse. Zurückzuführen ist dies teils auf die Verringerung der nichtkrebsbedingten Mortalität, aber […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Flüssigbiopsien zur Überwachung und Therapiesteuerung" Darmkrebs: Flüssigbiopsien zur Überwachung und Therapiesteuerung Inwieweit können Flüssigbiopsien für eine bessere Selektion von Darmkrebs-Patienten für systemische Behandlungen genutzt werden? Mit dieser Frage hat sich ein Team um Gianluca Mauri von der Università degli Studi di […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz: Vorhersage des Risikos für Bauchspeicheldrüsenkrebs" Künstliche Intelligenz: Vorhersage des Risikos für Bauchspeicheldrüsenkrebs Bauchspeicheldrüsenkrebs ist weltweit eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle, wobei die Inzidenz ansteigt. Gerade die frühe Diagnose ist eine große Herausforderung, da die Krankheit oft erst in einem späten Stadium […]
Mehr erfahren zu: "Thymektomie: Gesundheitliche Folgen der Thymusentfernung" Thymektomie: Gesundheitliche Folgen der Thymusentfernung Forschende aus Boston, USA, stellten die Hypothese auf, dass der adulte Thymus für die Aufrechterhaltung der Immunkompetenz und der allgemeinen Gesundheit benötigt wird. Sie untersuchten daher das Risiko für Tod, […]
Mehr erfahren zu: "Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA" Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA Die Pandemie hat deutliche Spuren in der Gesundheitsversorgung hinterlassen: Im Jahr 2020 kam es laut einer neuen Studie in den USA zu einer erheblichen Unterdiagnose von Krebserkrankungen und einem Rückgang […]