Mehr erfahren zu: "Fehlgeburten und Thrombophilie: Heparin erhöht Lebendgeburtenrate nicht" Fehlgeburten und Thrombophilie: Heparin erhöht Lebendgeburtenrate nicht Eine gerinnungshemmende Therapie könnte die Anzahl von Fehlgeburten und unerwünschten Schwangerschaftsausgängen bei Frauen mit wiederholten Fehlgeburten und angeborener Thrombophilie verringern. Das Ziel einer Studie von Prof. Siobhan Quenby von der […]
Mehr erfahren zu: "Grippeimpfung: E-Mail erinnert Herzinsuffizienz-Patienten" Grippeimpfung: E-Mail erinnert Herzinsuffizienz-Patienten Es ist hinreichend bekannt, dass eine saisonale Influenza-Impfung Patienten mit Herzinsuffizienz (HF) vor Infektion, Klinikeinweisung und Tod schützt. Doch wie erreicht man eine möglichst hohe Impfrate in dieser Patientengruppe?
Mehr erfahren zu: "Vorbeugung eines Nierensteinrezidivs: Kein großer Benefit durch Hydrochlorothiazid" Vorbeugung eines Nierensteinrezidivs: Kein großer Benefit durch Hydrochlorothiazid Die Nephrolithiasis ist eine der häufigsten Nierenerkrankungen und das Rezidivrisiko ist hoch. Thiazid-Diuretika werden häufig zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Nierensteinen verschrieben. Es liegen aber nur wenige Daten über die […]
Mehr erfahren zu: "Multi-Krebs-Früherkennungstest bei symptomatischen Patienten" Multi-Krebs-Früherkennungstest bei symptomatischen Patienten Die Analyse zirkulierender Tumor-DNA könnte das Krebsrisiko bei symptomatischen Patienten stratifizieren. Inwieweit kann ein Methylierungs-basierter Multi-Krebs-Früherkennungstest (MCED) helfen, symptomatische Patienten zu bewerten, die aus der Primärversorgung überwiesen wurden?
Mehr erfahren zu: "Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie: Früherkennung ist im Modell kosteneffektiv" Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie: Früherkennung ist im Modell kosteneffektiv Die Niederlande sind eines der wenigen Länder, in denen seit Langem ein aktives Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH) durchgeführt wird. Eine gesundheitsökonomische Analyse zeigt nun, dass dadurch sowohl die Gesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Körperliche Aktivität bessert Wechseljahrsbeschwerden" Körperliche Aktivität bessert Wechseljahrsbeschwerden Eine in China durchgeführte Studie widmete sich der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen körperlicher Aktivität und der Schwere der Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen mittleren Alters im Nordwesten Chinas. Die Forschenden fanden einen […]
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Höheres Risiko für Progression bei Verdacht auf erbliches Krebssyndrom in Familie" Prostatakrebs: Höheres Risiko für Progression bei Verdacht auf erbliches Krebssyndrom in Familie Eine erweiterte Familienanamnese, die auf ein erbliches Krebssyndrom hinweist, ist ein unabhängiger Prädiktor für die in der Biopsie erkennbare Progression während der aktiven Überwachung (AS) beim Prostatakarzinom (PCa). Dies ergibt […]
Mehr erfahren zu: "Wirtschaftliche Kosten durch Krebs: Mehr Prävention könnte viel Geld sparen" Wirtschaftliche Kosten durch Krebs: Mehr Prävention könnte viel Geld sparen Weltweit verursachen Krebserkrankungen jährlich nahezu 10 Mio. Todesfälle. Doch wie hoch genau sind eigentlich die geschätzten wirtschaftlichen Kosten von 29 Krebsarten in 204 Ländern und Territorien für den Zeitraum 2020–2050 […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs bei Männern: Andere Reaktion auf Sexualhormone" Brustkrebs bei Männern: Andere Reaktion auf Sexualhormone Brustkrebs bei Männern und Frauen erscheint vom Phänotyp her ähnlich. Laut den Autoren eines aktuellen Reviews gibt es jedoch Evidenz dafür, dass sich männlicher und weiblicher Brustkrebs in ihrer molekularen […]