Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zum Magenkarzinom: Nach sechs Jahren nun nochmals aktualisiert" S3-Leitlinie zum Magenkarzinom: Nach sechs Jahren nun nochmals aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs umfassend überarbeitet. Besonders wichtig: neue Inhalte zur verbesserten Prävention, auch bei familiär erhöhtem […]
Mehr erfahren zu: "Nationale Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent der Befragten von sexualisierter Gewalt betroffen" Nationale Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent der Befragten von sexualisierter Gewalt betroffen In einer repräsentativen Studie, die die Häufigkeit und die Kontexte von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche untersucht hat, berichtete jeder Achte, mindestens einmal im Leben von sexualisierter Gewalt betroffen […]
Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie zu Gonarthrose betont Eigenverantwortung und Bewegung" Neue S3-Leitlinie zu Gonarthrose betont Eigenverantwortung und Bewegung Die Überarbeitung der medizinischen Leitlinie „Prävention und Therapie der Gonarthrose“ gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Behandlung von Kniearthrose.
Mehr erfahren zu: "Trockenes Auge: Frauen erkranken doppelt so oft wie Männer" Trockenes Auge: Frauen erkranken doppelt so oft wie Männer Das Trockene Auge zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Augenoberfläche. Studien zufolge erkranken Frauen doppelt so oft wie Männer. Warum das so ist, welche Beschwerden ernst genommen werden sollten und […]
Mehr erfahren zu: "Sport-Traumatologen fordern Korrekturen und Neustart bei den Hybrid-DRG" Sport-Traumatologen fordern Korrekturen und Neustart bei den Hybrid-DRG Die Rolle sportlicher Aktivität für die Krankheitsprävention, etwa kardiovaskulär oder bei Tumorerkrankungen, ist Sport-Traumatologen zufolge unbestritten. Leider komme es dabei auch zu Verletzungen des Muskel- und Skelettsystems. Die fachgerechte Versorgung […]
Mehr erfahren zu: "Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät" Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät Eine neue Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt: Hinweise auf ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut finden. Das könnte künftig zur besseren Früherkennung beitragen.
Mehr erfahren zu: "Nach TIA oder Minor Stroke ist das Schlaganfallrisiko langfristig erhöht" Nach TIA oder Minor Stroke ist das Schlaganfallrisiko langfristig erhöht Bei Patienten, die eine transitorische ischämische Attacke (TIA) oder einen Minor Stroke erlitten haben, besteht ein anhaltend hohes Risiko für einen nachfolgenden Schlaganfall. Das geht aus einer Review-Arbeit in „JAMA“ […]
Mehr erfahren zu: "Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen" Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und […]
Mehr erfahren zu: "Prävention als Investition in eine gesunde Gesellschaft" Prävention als Investition in eine gesunde Gesellschaft Die Wahlprogrammen von SPD und CDU betonen die Bedeutung der Prävention, nun sollen die beiden Parteien „den Worten Taten folgen lassen“, fordert die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten […]