Mehr erfahren zu: "Tuberkuloseprävention: Verkürzte Therapie mit hochdosiertem Rifampicin ist offenbar keine gute Option" Tuberkuloseprävention: Verkürzte Therapie mit hochdosiertem Rifampicin ist offenbar keine gute Option Aufgrund der Ergebnisse einer von den Canadian Institutes of Health Research finanzierten Studie betrachten deren Autoren die Gabe von 30 mg/kg Rifampicin nicht als gute Option für eine Tuberkulose-Präventionsbehandlung (TPT).
Mehr erfahren zu: "Walken – Joggen – Marathon: Welche Laufschuhe sind für Gelenke und Wirbelsäule die besten? " Walken – Joggen – Marathon: Welche Laufschuhe sind für Gelenke und Wirbelsäule die besten? Auf dem 15. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie gibt Prof. Gert-Peter Brüggemann einen Überblick zum Thema Laufschuhe und verrät, welches die besten Laufschuhe sind, um die Gesundheit zu erhalten.
Mehr erfahren zu: "Internisten: Herzgesundheit beginnt im Kindesalter" Internisten: Herzgesundheit beginnt im Kindesalter Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) fordert mehr gesellschaftliche und politische Anstrengungen, um die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden. Ihrer Ansicht nach muss die Prävention bereits im Kindesalter […]
Mehr erfahren zu: "Mit „Weitblick“ die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern" Mit „Weitblick“ die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern Das Programm „Weitblick“ soll Schulen dabei unterstützen, Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung erfolgreich umzusetzen. Wie das am besten gelingt, untersuchen Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule (MHH). Ihre Studie wird vom Verband […]
Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Regelmäßige ASS-Einnahme senkt Wahrscheinlichkeit am stärksten bei Personen mit höchstem Risiko" Kolorektalkrebs: Regelmäßige ASS-Einnahme senkt Wahrscheinlichkeit am stärksten bei Personen mit höchstem Risiko Unter Männern und Frauen, die für mehr als 30 Jahre nachbeobachtet wurden, profitierten diejenigen mit einem weniger gesunden Lebensstil am meisten von einer regelmäßigen Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS).
Mehr erfahren zu: "Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko" Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko Unter Federführung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig wurde erstmals eine Interventionsstudie zur Vorbeugung geistiger Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Multikomponenten-Interventionen für einen gesunden Lebensstil im […]
Mehr erfahren zu: "Herzgesundheit für alle: Kostenfreie Beratung bei der Freiburger Tafel" Herzgesundheit für alle: Kostenfreie Beratung bei der Freiburger Tafel Das Universitätsklinikum Freiburg bietet gemeinsam mit der Freiburger Tafel einen niederschwelligen Zugang zu medizinischer Beratung an.
Mehr erfahren zu: "Ärztkammer-Präsident Reinhardt: Gesundes-Herz-Gesetz gefährdet Qualität und Akzeptanz von Vorsorgeuntersuchungen" Ärztkammer-Präsident Reinhardt: Gesundes-Herz-Gesetz gefährdet Qualität und Akzeptanz von Vorsorgeuntersuchungen Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt übt Kritik am kürzlich vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Entwurf für ein „Gesundes-Herz-Gesetz“. Prävention müsse auf wissenschaftlicher Evidenz basieren.
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: Früher Verzehr beugt Allergien im Jugendalter vor" Erdnussallergie: Früher Verzehr beugt Allergien im Jugendalter vor Essen Kinder von der frühen Kindheit an bis zum Alter von fünf Jahren regelmäßig Erdnüsse, reduziert das die Rate an Erdnussallergien bei Heranwachsenden um 71 Prozent, auch wenn die Kinder […]