Mehr erfahren zu: "Krebsvorsorge bei obdach- und wohnungslosen Menschen: Status quo als Basis für Präventionsprogramm erforscht" Krebsvorsorge bei obdach- und wohnungslosen Menschen: Status quo als Basis für Präventionsprogramm erforscht Krebs trifft obdach- und wohnungslose Menschen doppelt so häufig wie die Allgemeinbevölkerung und ist die zweithäufigste Todesursache in dieser medizinisch unterversorgten Gruppe. Gleichzeitig fehlen Bewusstsein und Struktur für gezielte Krebsvorsorge.
Mehr erfahren zu: "Weltweit erste medikamentöse Studie zur Vorbeugung von erblichen Brustkrebs gestartet" Weltweit erste medikamentöse Studie zur Vorbeugung von erblichen Brustkrebs gestartet Das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät koordiniert für Deutschland die Beteiligung von insgesamt fünf Zentren an einer internationalen Phase-III-Studie der österreichischen Breast & […]
Mehr erfahren zu: "Lancet-Studie: Weltweite Verdoppelung der Diabetes Typ 1-Fälle bis 2040" Lancet-Studie: Weltweite Verdoppelung der Diabetes Typ 1-Fälle bis 2040 Diabetes mellitus ist global auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Lancet-Studie prognostiziert nun, dass sich die Erkrankungszahlen für Diabetes Typ 1 bis 2040 von etwa 8,4 Millionen auf bis zu 17,4 […]
Mehr erfahren zu: "Internationale Datenanalyse: Neue Erkenntnisse zu Darmkrebs aus Hunderten von Studien" Internationale Datenanalyse: Neue Erkenntnisse zu Darmkrebs aus Hunderten von Studien
Mehr erfahren zu: "Die Schwelle zur Krankheit verstehen: Forschende von Charité und Max Delbrück Center bringen europäischen Verbund auf den Weg" Die Schwelle zur Krankheit verstehen: Forschende von Charité und Max Delbrück Center bringen europäischen Verbund auf den Weg Was wäre, wenn Krankheiten gar nicht erst entstünden? Wie genau verläuft der Übergang von Gesundheit zu Krankheit? Was sagen uns entzündliche Vorboten von Erkrankungen? Und wie beeinflussen Ernährung und Darmmikrobiom […]
Mehr erfahren zu: "Gesunder Lebensstil: Eine Option für zukünftige Strategien zur Prävention von CED?" Gesunder Lebensstil: Eine Option für zukünftige Strategien zur Prävention von CED? Gesunde Lebensgewohnheiten anzunehmen und aufrechtzuerhalten könnte laut einer großen internationalen Studie bis zu 60 Prozent der Fälle Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) verhindern.
Mehr erfahren zu: "Christa Maar, die Vorkämpferin der Darmkrebs-Prävention, ist gestorben" Christa Maar, die Vorkämpferin der Darmkrebs-Prävention, ist gestorben Christa Maar, Gründerin und Geschäftsführerin der Felix Burda Stiftung, ist am 4. November im Alter von 83 Jahren in München verstorben. Ihr Name ist eng mit der wohl bekanntesten Kampagne […]
Mehr erfahren zu: "Weniger beatmungsassoziierte Pneumonien: Sinnvolle Gabe von Antibiotika bei Langzeitbeatmung" Weniger beatmungsassoziierte Pneumonien: Sinnvolle Gabe von Antibiotika bei Langzeitbeatmung Seit Jahrzehnten diskutieren Intensivmediziner, ob es angeraten ist, beatmete Patienten in Mund, Nase und Rachen mit Antibiotika zu behandeln, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. In den meisten deutschen Kliniken geschieht […]
Mehr erfahren zu: "Weltosteoporosetag: Mit Muskeln Knochen stärken" Weltosteoporosetag: Mit Muskeln Knochen stärken