Mehr erfahren zu: "Orthopädisches Präventionsprojekt in Baden-Württemberg" Orthopädisches Präventionsprojekt in Baden-Württemberg
Mehr erfahren zu: "Clostridioides difficile: Interprofessionelle Zusammenarbeit reduziert Infektionen im Krankenhaus signifikant" Clostridioides difficile: Interprofessionelle Zusammenarbeit reduziert Infektionen im Krankenhaus signifikant Eine neue Studie aus den USA lässt die Schlussfolgerung zu, dass Gesundheitseinrichtungen die Inzidenz von Krankenhausinfektionen mit Clostridioides difficile (HO-CDI) erheblich reduzieren können, wenn sie interprofessionelle Teams zur Implementierung bestimmter […]
Mehr erfahren zu: "Krankheitsrisiko, Medikation und Co.: Deutsche möchten Gender-Unterschiede berücksichtigt wissen" Krankheitsrisiko, Medikation und Co.: Deutsche möchten Gender-Unterschiede berücksichtigt wissen Laut einer neuen repräsentativen Befragung, die eine deutschen Krankenversicherung bei 1000 Personen durchführen ließ, haben 67 Prozent der Befragten von ihren Ärztinnen und Ärzten keine Informationen über die unterschiedliche Wirkung […]
Mehr erfahren zu: "Stressprävention im Krankenhaus: Award Arbeitsmedizin 2022 verliehen" Stressprävention im Krankenhaus: Award Arbeitsmedizin 2022 verliehen Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat seinen diesjährigen „Award Arbeitsmedizin“ an Prof. Florian Junne von der Universität Magdeburg für sein Projekt „Stresspräventive Führung für mittlere Führungskräfte am Arbeitsplatz Krankenhaus“ verliehen.
Mehr erfahren zu: "Empfehlungen zur Lebergesundheit: Lebererkrankungen früh erkennen statt spät behandeln" Empfehlungen zur Lebergesundheit: Lebererkrankungen früh erkennen statt spät behandeln Die Europäische Leberkommission hat Empfehlungen zur Lebergesundheit herausgegeben. Mitverantwortlich dafür war auch Prof. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), in seiner Funktion als Co-Vorsitzender der Kommission.
Mehr erfahren zu: "Geschlechterspezifische Unterschiede bei Prävention und Behandlung stärker in den Vordergrund rücken" Geschlechterspezifische Unterschiede bei Prävention und Behandlung stärker in den Vordergrund rücken Dr. Johannes Flechtenmacher, Präsident des BVOU, unterstrich auf einer Pressekonferenz des DKOU die Bedeutung einer sportmedizinischen Aufklärung für die Prävention von Sportunfällen: Insbesondere über geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Verletzungsrisiken müsse […]
Mehr erfahren zu: "Orthokids: Probleme bei Kindern schneller erkennen" Orthokids: Probleme bei Kindern schneller erkennen Dr. Burkhard Lembeck, Kongresspräsident des diesjährigen DKOU, hat das Pilotprogramm „Orthokids“ vorgestellt. Ziel ist, orthopädische Probleme bei Kindern rechtzeitig zu entdecken. Darin enthalten ist die Ergänzung der bestehenden Präventionsuntersuchung J1 […]
Mehr erfahren zu: "Disease Interception: Krankheiten im Keim ersticken" Disease Interception: Krankheiten im Keim ersticken „Disease Interception“ ist ein neuer Ansatz, der es möglich machen soll, durch die Auswertung von Daten Erkrankungen schon während ihrer Entstehung zu erkennen und zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "CoroPrevention – durch personalisierte Prävention einen zweiten Herzinfarkt vermeiden" CoroPrevention – durch personalisierte Prävention einen zweiten Herzinfarkt vermeiden UMM an europaweiter Studie beteiligt, die ein EU-weites Präventionsprogramm initiieren soll. An der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) läuft aktuell eine randomisierte klinische Studie mit Hochrisikopatienten an, die an einer koronaren Herzkrankheit […]