Mehr erfahren zu: "Bauchspeck mit erneuten Herzinfarkten verbunden" Bauchspeck mit erneuten Herzinfarkten verbunden Herzinfarkt-Patienten mit zuviel Speck rund um die Taille haben ein erhöhtes Risiko für einen weiteren Herzinfarkt. Dies geht aus Untersuchungen hervor, die am 21. Januar in der ESC-Zeitschrift “European Journal […]
Mehr erfahren zu: "MEDICA 2019: Gesundheitsvorsorge per App mit Datenschutz" MEDICA 2019: Gesundheitsvorsorge per App mit Datenschutz Apps zur Gesundheitsvorsorge werden immer populärer. Forscher am Fraunhofer-Anwendungszentrum SYMILA in Hamm haben zwei Präventions-Apps entwickelt, die den Datenschutz wahren. Während teamFIT sich an Sporttrainer wendet, die den aktuellen Fitnesszustand […]
Mehr erfahren zu: "Das individuelle Brustkrebsrisiko vorhersagen" Das individuelle Brustkrebsrisiko vorhersagen Wie genau Brustkrebs entsteht, ist noch weitgehend unbekannt. Forscher aus Heidelberg gehen nun der Vermutung nach, dass eine veränderte Zusammensetzung von Immunzellen im Blut eine wichtige Rolle dabei spielt.
Mehr erfahren zu: "Gesund und fit durch Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Medikamente?" Gesund und fit durch Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Medikamente? Sich gesund erhalten, möglichst ohne schwere Krankheiten alt werden und dabei fit bleiben – immer mehr Menschen in Deutschland greifen dafür auch zu Nahrungsergänzungsmitteln. Nach einer vom Lebensmittelverband Deutschland in […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Rückenschmerzen verstehen und ihnen vorbeugen" Chronische Rückenschmerzen verstehen und ihnen vorbeugen Für seine Forschung über chronische Rückenschmerzen ist der Jenaer Sportwissenschaftler PD Dr. Christian Puta mit einem Wissenschaftspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Fettleberprävention: Stillen nützt auch der Gesundheit der Mutter" Fettleberprävention: Stillen nützt auch der Gesundheit der Mutter Amerikanische Forscher haben entdeckt, dass Mütter, die ein Kind oder mehrere Kinder für mindestens sechs Monate gestillt haben, ein geringeres Risiko haben, Jahre später in der Lebensmitte eine nicht alkoholische […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheit durch Gastroenterologie: Die Zukunft liegt in der personalisierten Prävention" Gesundheit durch Gastroenterologie: Die Zukunft liegt in der personalisierten Prävention Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsförderung auszubauen und die Prävention zu stärken. Hierfür ist 2015 das Präventionsgesetz in Kraft getreten. Doch um Krankheitsprävention nachhaltig zu gestalten und […]
Mehr erfahren zu: "HCC-Prävention in Tablettenform?" Weiterlesen nach Anmeldung HCC-Prävention in Tablettenform? Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung von Forschern des Massachusetts General Hospital (MGH) stützen die Ergebnisse älterer Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure das Risiko […]
Mehr erfahren zu: "DGAUM: BGM gehört zur Arbeitsmedizin und ins Tätigkeitsfeld der Betriebsärzte" DGAUM: BGM gehört zur Arbeitsmedizin und ins Tätigkeitsfeld der Betriebsärzte Das Betriebliche Gesundheitsmanagement gehört zur modernen Arbeitsmedizin und damit in das Tätigkeitsfeld der Betriebsärzte. Das ist die Kernaussage der neusten Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM).