Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Wollsching-Strobel erhält ersten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie" DGP 2024: Wollsching-Strobel erhält ersten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie Der Mediziner Dr. Maximilian Wollsching-Strobel von der Lungenklinik Köln-Merheim hat heute den erstmals ausgelobten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie erhalten.
Mehr erfahren zu: "Mechanismen, die eine NASH-Progression beeinflussen: Arbeit mit Preis der Deutschen Leberstiftung ausgezeichnet" Mechanismen, die eine NASH-Progression beeinflussen: Arbeit mit Preis der Deutschen Leberstiftung ausgezeichnet In diesem Jahr geht der Preis der Deutschen Leberstiftung für eine herausragende Publikation an eine Arbeit, die sich mit den Mechanismen beschäftigt, die das Fortschreiten der Nichtalkoholischen Fettleberhepatitis beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Gewinner der ESMO Awards 2020 stehen fest" Gewinner der ESMO Awards 2020 stehen fest Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) hat die vier Gewinner der ESMO Awards 2020 bekannt gegeben. Die Preisreden werden in der Woche vom 12.-15. Oktober anlässlich des Fortbildungswochenendes des […]
Mehr erfahren zu: "Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet" Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet Wie können Fehler bei der Medikamentenversorgung von Heimbewohnern vermieden werden? Mit dieser Frage hat sich die Berliner Internistin Dr. Irmgard Landgraf in ihrer Dissertation befasst. Über eine elektronische Pflegeheimakte, auf […]
Mehr erfahren zu: "Kieler Wissenschaftler erhält GT-Toxicology-Preis 2019" Kieler Wissenschaftler erhält GT-Toxicology-Preis 2019 Für seine Forschungsarbeiten zur Umwelttoxikologie und zu Mechanismen der Molekularen Toxikologie ist Prof. Edmund Maser von der Gesellschaft für Toxikologie und der Zeitschrift „Toxikologie“ mit dem GT-Toxicology-Preis 2019 ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Award für Personalisierte Medizin bei Hepatitis E geht an Forscher der Uni Bochum" Award für Personalisierte Medizin bei Hepatitis E geht an Forscher der Uni Bochum Warum Infektionen mit Hepatitis E bei manchen Patienten mit universellen antiviralen Medikamenten erfolgreich behandelt werden können, bei anderen aber nicht, hat Dr. Daniel Todt von der Abteilung für Medizinische und […]
Mehr erfahren zu: "Mit Masernviren gegen Krebs" Mit Masernviren gegen Krebs Wie lassen sich Viren für die Krebstherapie nutzen? An dieser Frage arbeitet Dr. Dr. Christine Engeland vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und forscht nach Ansätzen zur Kombination […]
Mehr erfahren zu: "BPI sieht keine „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln" BPI sieht keine „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln „Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes“, erklärt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Vorfeld der […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Leberstiftung zeichnet wegweisende hepatologische Publikation aus" Weiterlesen nach Anmeldung Deutsche Leberstiftung zeichnet wegweisende hepatologische Publikation aus Jährlich wird eine herausragende Publikation mit dem Preis der Deutschen Leberstiftung ausgezeichnet. In diesem Jahr wird eine Arbeit bedacht, die zum besseren Verständnis der Leberzellkrebs-Therapie beiträgt.
Mehr erfahren zu: "DGIM vergibt Präventionspreis an Kieler Endokrinologen" DGIM vergibt Präventionspreis an Kieler Endokrinologen Wie man heute weiß, hat das Darmmikrobiom großen Einfluss auf die Gesundheit seines Trägers. Mediziner um den Kieler Internisten, Endokrinologen und Diabetologen Prof. Matthias Laudes fügen dem nun einen weiteren […]