Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Prevotella

Mehr erfahren zu: "Anzeichen im Darmmikrobiom: Gefühl der Diskriminierung ist mit Mikroentzündungen assoziiert"

Anzeichen im Darmmikrobiom: Gefühl der Diskriminierung ist mit Mikroentzündungen assoziiert

Die Erforschung der Darmmikrobiota um eine weitere Facette bereichert haben Forschenden aus den USA mit einer neuen Studie: Sie stellten fest, dass Menschen, die Diskriminierung erfahren, Veränderung im Darmmikrobiom aufweisen.

Mehr erfahren zu: "Artenvielfalt der Darmbakterien ist mit dem Sexualverhalten assoziiert"

Artenvielfalt der Darmbakterien ist mit dem Sexualverhalten assoziiert

Bei Männern, die gleichgeschlechtlichen Sex haben, konnten Forschende eine deutlich höhere Artenvielfalt des Darmmikrobioms nachweisen.

Mehr erfahren zu: "Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund?"

Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund?

Eine umfangreiche Genomstudie des SFB 1182 anhand von Menschen und Menschenaffen liefert neue Erkenntnisse über Entwicklung und Anpassung des Darmmikrobioms bei unterschiedlichen Lebensstilen.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH