Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs-Screening: DKFZ-Experten wollen bevölkerungsweite Einführung vorbereiten" Prostatakrebs-Screening: DKFZ-Experten wollen bevölkerungsweite Einführung vorbereiten Die PROBASE-Studie als Blaupause: Nach Veröffentlichung der neuesten Version der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom wollen Urologen, Epidemiologen und Radiologen jetzt gemeinsam das bevölkerungsweite Prostatakrebs-Screening der Realisierung näherbringen.
Mehr erfahren zu: "„Prostatakrebs-Früherkennung sicherlich nicht vor 2028“" „Prostatakrebs-Früherkennung sicherlich nicht vor 2028“ Die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom, die bis zum 25.04.2025 kommentiert werden konnte, empfiehlt ein risikoadaptiertes Screening mit einer Kombination aus PSA-Test und MRT auf Wunsch und nach Aufklärung des […]
Mehr erfahren zu: "Sehr geringes Prostatakrebsrisiko bei PSA-Basiswert <1,5 ng/ml mit 45 Jahren" Weiterlesen nach Anmeldung Sehr geringes Prostatakrebsrisiko bei PSA-Basiswert <1,5 ng/ml mit 45 Jahren Männer mit einem Ausgangswert des Prostataspezifischen Antigens (PSA) von <1,5 ng/ml im Alter von 45 Jahren haben ein sehr geringes Risiko, dass bei ihnen in den folgenden 5 Jahren Prostatakrebs […]
Mehr erfahren zu: "DGU: Prostatakrebs-Screening in kommender Legislaturperiode etablieren " DGU: Prostatakrebs-Screening in kommender Legislaturperiode etablieren Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar weist die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) auf die Bedeutung der Einführung eines organisierten Prostatakarzinomfrüherkennungsprogramms als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland hin.
Mehr erfahren zu: "Männer weißer und schwarzer Hautfarbe profitieren gleichermaßen vom Prostatakrebs-Screening" Männer weißer und schwarzer Hautfarbe profitieren gleichermaßen vom Prostatakrebs-Screening Eine aktuelle US-amerikanische Kohortenstudie hat gezeigt, dass PSA-Tests bei nichthispanischen Männern schwarzer Hautfarbe (NHB) ebenso wie bei nichthispanischen Männern weißer Hautfarbe (NHW) mit einem verringerten Risiko einer prostatakrebsspezifischen Mortalität (PCSM) […]
Mehr erfahren zu: "DGU-Kongress beendet – Früherkennungsrichtlinie Prostatakrebs gefordert" DGU-Kongress beendet – Früherkennungsrichtlinie Prostatakrebs gefordert Beim 76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU), der am 28.09.2024 zuende ging, hat die Fachgesellschaft erneut ein Prostatakarzinomscreening als GKV-Leistung gefordert.
Mehr erfahren zu: "76. DGU-Kongress in Leipzig betont Innovationskraft der Urologie" 76. DGU-Kongress in Leipzig betont Innovationskraft der Urologie Die 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) hat am 25.09.2024 in Leipzig begonnen. Unter dem Motto „Wissen schafft Evidenz, Heilung und Innovation“ diskutieren die Fachärzte bis zum 28.09.2024 […]