Mehr erfahren zu: "Erstlinie beim mCRPC: Lutetium-177-PSMA-617 plus Enzalutamid verzögert PSA-Progression"
Weiterlesen nach Anmeldung

Erstlinie beim mCRPC: Lutetium-177-PSMA-617 plus Enzalutamid verzögert PSA-Progression

Bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) kann die ­Kombination aus Enzalutamid und dem Wirkstoff Lutetium-177(Lu-177)-Prostataspezifisches Membranantigen (PSMA)-617 in der Erstlinie vs. Enzalutamid allein das von einer Progression des Prostata-spezifischen […]

Mehr erfahren zu: "Kein Vorteil durch kurze Androgenentzugstherapie zusätzlich zur postoperativen Strahlentherapie nach Prostatektomie"
Weiterlesen nach Anmeldung

Kein Vorteil durch kurze Androgenentzugstherapie zusätzlich zur postoperativen Strahlentherapie nach Prostatektomie

Eine sechsmonatige Androgendeprivationstherapie (ADT) zusätzlich zur postoperativen Strahlentherapie nach Prostatektomie verbessert nicht das metastasenfreie Überleben (MFS). Das ergibt eine aktuelle britische Studie.

Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Epigenetischer Hemmstoff zeigt großes Potenzial"

Prostatakrebs: Epigenetischer Hemmstoff zeigt großes Potenzial

Forscher der Universität Freiburg haben einen Wirkstoff entwickelt, der künftig eine neue Therapieoption bei kastrationsresistentes Prostatakarzinom (CRPC) darstellen könnte, auch bei Enzalutamid-Resistenz. Er wirkt, indem er ein epigenetisches Enzym hemmt, […]

Mehr erfahren zu: "Bis 2040 doppelt so viele Prostatakrebs-Fälle erwartet"

Bis 2040 doppelt so viele Prostatakrebs-Fälle erwartet

Die Zahl der Prostatakarzinom(PCa)-Fälle weltweit wird sich bis 2040 wahrscheinlich verdoppeln. Damit verbunden ist ein Anstieg der Todesfälle um voraussichtlich 85%. Dies hat die PCa-Kommission des Fachjournals „The Lancet“ errechnet. […]