Mehr erfahren zu: "Lymphdrüsenkrebs: Möglicher weiterer Auslöser entdeckt"

Lymphdrüsenkrebs: Möglicher weiterer Auslöser entdeckt

Bestimmte körpereigene Eiweiße und Eiweiße von infektiösen Erregern haben einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung und das Fortschreiten verschiedener Arten von Lymphdrüsenkrebs. Dies konnte ein Team von Wissenschaftlern im Rahmen […]

Mehr erfahren zu: "Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin"

Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin

Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich (UZH) können erstmals die Proteinmodifikationen exakt und für sämtliche Eiweiße einer Gewebeprobe charakterisieren. Die Veränderungen, die eine typische Reaktion auf Stress sind, geben Aufschluss […]

Mehr erfahren zu: "Immunantwort: Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs"

Immunantwort: Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs

Mehr als eine Million Menschen sterben jährlich weltweit an Lungenkrebs. Als neue Behandlungsmöglichkeit setzen Onkologen auf Immuntherapien. Diese nutzen das körpereigene Abwehrsystem und stimulieren Immunreaktionen, die das Wachstum von Krebszellen […]

Mehr erfahren zu: "Kopfverletzungen: Neuer Bluttest statt Hirnscans"

Kopfverletzungen: Neuer Bluttest statt Hirnscans

Schädel-Hirn-Traumata nach Kopfverletzungen können schwerwiegende Folgen haben. Die Diagnose erfolgt meist über eine Computertomografie-Untersuchung. Mit einem neuen Bluttest lässt sich jetzt schon vorher ausschließen, dass eine schwere Verletzung vorliegt.

Mehr erfahren zu: "Defektes Zytoskelett lähmt Immunzellen"

Defektes Zytoskelett lähmt Immunzellen

Immunzellen bewegen sich fort, indem sie ihr inneres Gerüst, das Zytoskelett, permanent neu anordnen – ein für ihre Funktion entscheidender Prozess. Durch eine seltene Erkrankung wurde nun ein bisher unbekannter […]