Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

PSA-Test

Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs-Screening: DKFZ-Experten wollen bevölkerungsweite Einführung vorbereiten"

Prostatakrebs-Screening: DKFZ-Experten wollen bevölkerungsweite Einführung vorbereiten

Die PROBASE-Studie als Blaupause: Nach Veröffentlichung der neuesten Version der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom wollen Urologen, Epidemiologen und Radiologen jetzt gemeinsam das bevölkerungsweite Prostatakrebs-Screening der Realisierung näherbringen.

Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie empfiehlt PSA-Test als neuen Standard in der Früherkennung"

S3-Leitlinie empfiehlt PSA-Test als neuen Standard in der Früherkennung

Die nunmehr achte Fassung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom ist durch: Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Früherkennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen, sie bleibt aber fester Bestandteil der individuellen Risikoabschätzung und […]

Mehr erfahren zu: "„Prostatakrebs-Früherkennung sicherlich nicht vor 2028“"

„Prostatakrebs-Früherkennung sicherlich nicht vor 2028“

Die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom, die bis zum 25.04.2025 kommentiert werden konnte, empfiehlt ein risikoadaptiertes Screening mit einer Kombination aus PSA-Test und MRT auf Wunsch und nach Aufklärung des […]

Mehr erfahren zu: "Männer weißer und schwarzer Hautfarbe profitieren gleichermaßen vom Prostatakrebs-Screening"

Männer weißer und schwarzer Hautfarbe profitieren gleichermaßen vom Prostatakrebs-Screening

Eine aktuelle US-amerikanische Kohortenstudie hat gezeigt, dass PSA-Tests bei nichthispanischen Männern schwarzer Hautfarbe (NHB) ebenso wie bei nichthispanischen Männern weißer Hautfarbe (NHW) mit einem verringerten Risiko einer prostatakrebsspezifischen Mortalität (PCSM) […]

Mehr erfahren zu: "Digital-rektale Untersuchung verbessert offenbar nicht die Prostatakrebs-Erkennung"

Digital-rektale Untersuchung verbessert offenbar nicht die Prostatakrebs-Erkennung

Die digital-rektale Untersuchung (DRU) verbessert gegenüber dem prostataspezifischen Antigen(PSA)-Bluttest nicht die Effektivität des Screenings auf ein Prostatakarzinom (PCa). Dies ergibt eine aktuelle Metaanalyse des Comprehensive Cancer Center Vienna von MedUni […]

Mehr erfahren zu: "Wann können Männer sicher mit dem Prostatakrebs-Screening aufhören?"

Wann können Männer sicher mit dem Prostatakrebs-Screening aufhören?

Männer im Alter von 70–74 Jahren, die sich zuvor einem Screening auf prostataspezifisches Antigen (PSA) unterzogen haben, ohne eine Prostatakarzinom(PCa)-Diagnose zu erhalten, haben ein sehr geringes Risiko, im Alter von […]

Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Bessere Überlebenschancen bei stärker ausgeprägter Familienanamnese"

Prostatakrebs: Bessere Überlebenschancen bei stärker ausgeprägter Familienanamnese

Britische Wissenschaftler haben untersucht, wie eine familiäre Prostatakarzinom(PCa)-Vorgeschichte (family history, FH) das Überleben von PCa-Patienten beeinflusst. Das überraschende Ergebnis: Sie schneiden im Hinblick auf das Gesamtüberleben (OS) umso besser ab, […]

Mehr erfahren zu: "Kohortenstudie: Weniger PSA-Screening, mehr metastasierter Prostatakrebs"

Kohortenstudie: Weniger PSA-Screening, mehr metastasierter Prostatakrebs

Eine US-amerikanische Studie stellt die Assoziation von PSA-Screening-Raten mit nachfolgendem Auftreten von metastasiertem PCa in Einrichtungen der US-Gesundheitsversorgung für Veteranen (Veterans Health Administration, VHA) heraus: Von 2005 bis 2019 sind […]

Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Biopsie verringert Risiko für Überdiagnostik um die Hälfte"

Prostatakrebs: Biopsie verringert Risiko für Überdiagnostik um die Hälfte

Eine Prostatakarzinom-Früherkennung auf der Basis von prostataspezifischem Antigen (PSA), Magnetresonanztomographie (MRT) und ausschließlich gezielter Biopsie kann die Überdiagnostik reduzieren. Dies zeigt eine Publikation im „New England Journal of Medicine“.

Mehr erfahren zu: "Prostatakrebsrisiko: Familienanamnese und polygener Score geben Auskunft"

Prostatakrebsrisiko: Familienanamnese und polygener Score geben Auskunft

Die familiäre Vorbelastung mit Prostatakrebs ist einer der wenigen allgemein anerkannten Risikofaktoren für Prostatakrebs. Ob eine zusätzliche Bewertung des vererbten polygenen Risikos für Prostatakrebs über die Familienanamnese hinaus sinnvoll ist, […]

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH