Mehr erfahren zu: "Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur" Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur Untersuchungen am Erbgut von Pseudomonas syringae enthüllen einzigartige Naturstoffe.
Mehr erfahren zu: "Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge" Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge Wie gelingt es Krankheitserregern die Lunge zu infizieren? Forschende sind der Strategie eines gefährlichen Keims nun auf die Spur gekommen, der es auf bestimmte Zellen in der Lunge abgesehen hat.
Mehr erfahren zu: "Neuer Wirkstoff aus Bakterien gegen Pilzinfektionen" Neuer Wirkstoff aus Bakterien gegen Pilzinfektionen Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) wiesen nach, dass die Substanz auch gegen human-pathogene Pilze wirkt.
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose e.V. investiert in Forschung zur Bakterien-Phagen-Interaktion" Mukoviszidose e.V. investiert in Forschung zur Bakterien-Phagen-Interaktion In einem neu in die Forschungsförderung des Mukoviszidose e.V. aufgenommenen Projekt wird die Persistenz- und Resistenzmechanismen des Bakteriums Pseudomonas aeruginosa sowie seine Interaktion mit Phagen untersucht. Es könnte künftig die […]
Mehr erfahren zu: "Antikörper verringern Nebenwirkungen von Antibiotika in der Lunge" Antikörper verringern Nebenwirkungen von Antibiotika in der Lunge Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben nachgewiesen, dass Antibiotika das Abwehrsystem der Lunge schwächen können und damit das Risiko einer Lungenentzündung erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Invasion neuer multiresistenter Bakterien in den Golfstaaten" Invasion neuer multiresistenter Bakterien in den Golfstaaten Forscher der University of Queensland haben neue Klone von multiresistenten Bakterien in den Golfstaaten gefunden. Diese Superbakterien nehmen immer weiter zu und bedrohen große Teile der Bevölkerung. Um eine weitere […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz zur Bekämpfung von MRSA" Neuer Ansatz zur Bekämpfung von MRSA Forscher vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena haben zwei von Bakterien gebildete Stoffe identifiziert, die zusammen gegen den gefürchteten multiresistenten Krankenhauskeim MRSA wirksam sind.
Mehr erfahren zu: "Aus dem Labor auf den Markt: Helmholtz fördert Inhalat-Forschung" Aus dem Labor auf den Markt: Helmholtz fördert Inhalat-Forschung Die Erkenntnisse der Forschung in marktfähige Anwendungen zu bringen, ist ein wichtiger Schritt zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert deshalb mit dem Helmholtz-Validierungsfonds (HFV) Projekte, die in dieser Hinsicht […]