Mehr erfahren zu: "Essener Summer School SPIRIT: Geschlecht und psychische Erkrankungen" Essener Summer School SPIRIT: Geschlecht und psychische Erkrankungen Vom 1. bis 5. September 2025 findet die erste Essener Summer School SPIRIT statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Geschlechtswendigkeit psychischer Erkrankungen und die Frage, wie Diagnosen und Therapien […]
Mehr erfahren zu: "Screening auf psychische Erkrankungen: Ein Drahtseilakt" Screening auf psychische Erkrankungen: Ein Drahtseilakt Die psychische Gesundheit ist spätestens seit der COVID-19-Pandemie in den Mittelpunkt der Gesundheitspolitik gerückt. Wissenschaftler des Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH haben analysiert, ob und unter welchen Gesichtspunkten […]
Mehr erfahren zu: "Mehr als 7,5 Millionen Neudiagnosen psychischer Erkrankungen in 2022" Mehr als 7,5 Millionen Neudiagnosen psychischer Erkrankungen in 2022 Im Jahr 2022 erhielten mehr als 7,5 Millionen gesetzlich Versicherte ab 18 Jahren eine neue Diagnose einer psychischen Störung. Vielfach zeigen sich rückläufige Trends, das Inzidenzniveau bei Belastungsreaktionen, psychosomatischen Störungen […]
Mehr erfahren zu: "Visuelle Wahrnehmung: Wenn Serotonin das Licht dimmt" Visuelle Wahrnehmung: Wenn Serotonin das Licht dimmt Ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum hat herausgefunden, dass der Serotonin-Rezeptor 5-HT2A eintreffende visuelle Informationen dämpft, sodass unser Gehirn mehr Raum für interne Prozesse und Interpretationen hat.
Mehr erfahren zu: "Psychische Gesundheit bei älteren Brustkrebsüberlebenden" Psychische Gesundheit bei älteren Brustkrebsüberlebenden Ziel einer niederländischen Studie der Erstautorin Annelieke Lemij von der Universität Leiden war es, depressive Symptome, Einsamkeit und Apathie bei älteren Patientinnen mit Brustkrebs zu erfassen, die innerhalb der ersten […]
Mehr erfahren zu: "Digital unterstütztes Behandlungsangebot für Patienten mit psychischen Erkrankungen" Digital unterstütztes Behandlungsangebot für Patienten mit psychischen Erkrankungen Den Hausarzt mit digitalen Anwendungen zu unterstützen, psychische Erkrankungen besser zu erkennen und zu behandeln – das ist das Ziel, das die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit den Universitätsklinika Frankfurt, […]