Mehr erfahren zu: "Jugendliche sind gut informiert – und seelisch belastet" Jugendliche sind gut informiert – und seelisch belastet Jugendliche und junge Erwachsene brauchen in Krisenzeiten mehr Kommunikation, mehr Social-Media-Kompetenz, mehr psychologische Hilfe: Der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie der Universität Regensburg hat ein alarmierendes bundesweites Stimmungsbild […]
Mehr erfahren zu: "Studie: PTBS ist ein modifizierbarer Risikofaktor für Typ-2-Diabetes" Studie: PTBS ist ein modifizierbarer Risikofaktor für Typ-2-Diabetes Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und Typ-2-Diabetes haben eine schlechtere Blutzuckereinstellung und ein höheres Risiko für Krankenhausaufenthalte im Vergleich zu Patienten mit Typ-2-Diabetes allein.
Mehr erfahren zu: "Posttraumatische Belastungsstörung: Manche Hunde können Stress im Atem detektieren" Posttraumatische Belastungsstörung: Manche Hunde können Stress im Atem detektieren Eine Pilotstudie zeigt, dass einigen Hunden beigebracht werden kann, den Geruch von Traumareaktionen im Atem zu erkennen. Dies könnte den Einsatz von Assistenzhunden für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) effektiver […]
Mehr erfahren zu: "Nach schwieriger Entbindung: Negative Erfahrung hat kaum Auswirkungen auf folgende Schwangerschaft" Nach schwieriger Entbindung: Negative Erfahrung hat kaum Auswirkungen auf folgende Schwangerschaft Erleben Mütter eine schwierige Entbindung können Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) auftreten. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf den Kinderwunsch haben oder diesen vorzeitig beenden. Eine Studie zeigt nun, dass die […]
Mehr erfahren zu: "Studie zu posttraumatischen Belastungsstörungen nach traumatischer Geburt veröffentlicht" Studie zu posttraumatischen Belastungsstörungen nach traumatischer Geburt veröffentlicht Studie zeigt den vollen Nutzen der neuen Messung, die speziell zur Diagnose von PTBS bei Frauen nach der Geburt entwickelt wurde. Eine neue Studie hat die City Birth Trauma Scale […]
Mehr erfahren zu: "Britische Studie: Großer Teil von Intensivpatienten entwickelt Angst und Depressionen" Britische Studie: Großer Teil von Intensivpatienten entwickelt Angst und Depressionen Eine kürzlich in “Critical Care” veröffentlichte Studie zeigt, dass Intensivpatienten in Großbritannien, die schwerwiegende Krankheiten überlebt haben, häufig über Symptome von Angst, einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und/oder Depressionen berichten und […]
Mehr erfahren zu: "0,5 Prozent der Deutschen leiden unter einem schweren Psychotrauma" 0,5 Prozent der Deutschen leiden unter einem schweren Psychotrauma Psychopathologen unter der Leitung der Universität Zürich zeigen mit einer repräsentativen Befragung: Mehr als ein halbes Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung.