Mehr erfahren zu: "Akute Querschnittlähmung: Antikörper-Therapie kann Nervenregeneration bei bestimmten Patienten verbessern" Akute Querschnittlähmung: Antikörper-Therapie kann Nervenregeneration bei bestimmten Patienten verbessern Antikörper können die Rehabilitation von Menschen mit akuter traumatischer Quer-schnittlähmung verbessern. Das berichten Forschende aus Deutschland, der Schweiz, Tschechien und Spanien. Sie konnten auch gut abgrenzbare Patientengruppen identifizieren, die einen […]
Mehr erfahren zu: "Erprobungsstudie zur Neuromuskulären Feedbacktherapie bei Querschnittlähmung" Erprobungsstudie zur Neuromuskulären Feedbacktherapie bei Querschnittlähmung Die EFeQT-Studie soll nachweisen, ob bei inkomplett querschnittgelähmten Patienten mit motorischen Restfunktionen an den unteren Extremitäten, eine Behandlung mit der neuen neuromuskulären Feedbacktherapie der bereits verordnungsfähigen Krankengymnastik beim Endpunkt „Gehfähigkeit“ […]
Mehr erfahren zu: "Genauer Wirkmechanismus von Rückenmarkstimulation entschlüsselt" Genauer Wirkmechanismus von Rückenmarkstimulation entschlüsselt Dass die transkutane spinale Stimulation (TSCS) funktionieren kann, wurde bereits in Studien bestätigt. Wie genau sie wirkt, wurde nun erstmals in einer Forschungsarbeit unter Leitung der MedUni Wien aufgezeigt.
Mehr erfahren zu: "Checkliste für radikale Zystektomien bei Patienten mit Querschnittlähmung" Checkliste für radikale Zystektomien bei Patienten mit Querschnittlähmung Bei Menschen mit Querschnittlähmung (SCI) ist Krebs die dritthäufigste Todesursache, wobei Blasenkrebs die zweithäufigste Krebsart ist. Nicht selten wird der Blasenkrebs bei SCI-Patienten erst als fortgeschrittene Variante, dem muskelinvasivem Blasenkrebs […]