Mehr erfahren zu: "Radiologie als Schlüssel zur Diagnose und Therapie von Hörproblemen" Radiologie als Schlüssel zur Diagnose und Therapie von Hörproblemen Die moderne Radiologie spielt eine große Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Menschen mit Hörproblemen und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Patienten bei. Darauf weist die Deutsche […]
Mehr erfahren zu: "Innovationen in der medizinischen Bildgebung: Auszeichnung mit dem Young Investigator Award der DRG" Innovationen in der medizinischen Bildgebung: Auszeichnung mit dem Young Investigator Award der DRG Dr. Anton Windfelder, der im Bereich der Radiologie und alternativen Tiermodelle forscht, ist von der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) mit dem Young Investigator Award 2024 ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Medizinische Daten sinnvoll nutzen – Förderung für Datentreuhandmodelle" Medizinische Daten sinnvoll nutzen – Förderung für Datentreuhandmodelle Bonner Neuroradiologen und kooperierende wissenschaftliche Institute haben 800.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur praktischen Etablierung sogenannter Datentreuhandmodelle erhalten.
Mehr erfahren zu: "RACOON: Radiologisches Netzwerk aller deutscher Universitätsklinika erforscht COVID-19 und vergleichbare Lungenerkrankungen" RACOON: Radiologisches Netzwerk aller deutscher Universitätsklinika erforscht COVID-19 und vergleichbare Lungenerkrankungen Mit dem multizentrischen Forschungsnetzwerk RACOON Radiological Cooperative Network gibt es laut den daran beteiligten Institutionen inzwischen eine landesweite Infrastruktur zur konsequent strukturierten Erfassung radiologischer Daten von COVID-19-Fällen. Finanziert wird […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Röntgengesellschaft: „Gesundheitswesen sollte Willkommenskultur stärker pflegen und systematisieren“" Deutsche Röntgengesellschaft: „Gesundheitswesen sollte Willkommenskultur stärker pflegen und systematisieren“ Unter dem Begriff „Willkommenskultur“ wird meist die Integration von Migrantinnen und Migranten in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt verstanden. Darüber hinaus meint Willkommenskultur aber auch einen planvollen Umgang mit […]
Mehr erfahren zu: "Immunzellen auf der Spur" Immunzellen auf der Spur Mit nur einer Blutprobe die richtige Therapie für die Behandlung von Krebspatient*innen finden. Und das in extrem kurzer Zeit. Das ist die Vision von Prof. Borna Relja, der neuen Prorektorin […]
Mehr erfahren zu: "Radiologie München eines der wenigen Zentren Deutschlands mit neuester Kardio-CT" Weiterlesen nach Anmeldung Radiologie München eines der wenigen Zentren Deutschlands mit neuester Kardio-CT Ambulant, exakt und dosisarm – mit einem neuen Computertomografen bietet die Radiologie München an ihrem Standort im Rotkreuzklinikum München als eines der wenigen Zentren in ganz Deutschland Patienten jetzt die […]
Mehr erfahren zu: "Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning" Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning Moderne Maschinenlernalgorithmen sollen Radiologen nicht ersetzen, sondern sie im Alltag unterstützen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist ein von zwei jungen Radiologen entwickelter Deep Learning Algorithmus, der bei der Magnetresonanztomografie Untersuchung […]
Mehr erfahren zu: "Junge Strahlentherapeuten gestalten ihr Fach aktiv mit" Junge Strahlentherapeuten gestalten ihr Fach aktiv mit Am Beginn des Berufslebens, ausgestattet mit aktuellem Wissen und hochmotiviert, bringt jede neue Mediziner-Generation frischen Wind in das jeweilige Fachgebiet. Um ihr anspruchsvolles und breitgefächertes Fach weiter zu entwickeln bündeln […]
Mehr erfahren zu: "Röntgenkongress: Neuronales Netz blickt tief in die Lunge" Röntgenkongress: Neuronales Netz blickt tief in die Lunge Ursprünglich war die Computertomographie (CT) ein Röntgenverfahren, das vor allem Informationen zur Anatomie der untersuchten Organe lieferte. Mit Hilfe von aufwändigen, computergestützten Analysemethoden können Radiologen heute aber sehr viel mehr […]