Mehr erfahren zu: "RACOON: Radiologisches Netzwerk aller deutscher Universitätsklinika erforscht COVID-19 und vergleichbare Lungenerkrankungen"

RACOON: Radiologisches Netzwerk aller deutscher Universitätsklinika erforscht COVID-19 und vergleichbare Lungenerkrankungen

  Mit dem multizentrischen Forschungsnetzwerk RACOON Radiological Cooperative Network gibt es laut den daran beteiligten Institutionen inzwischen eine landesweite Infrastruktur zur konsequent strukturierten Erfassung radiologischer Daten von COVID-19-Fällen. Finanziert wird […]

Mehr erfahren zu: "Immunzellen auf der Spur"

Immunzellen auf der Spur

Mit nur einer Blutprobe die richtige Therapie für die Behandlung von Krebspatient*innen finden. Und das in extrem kurzer Zeit. Das ist die Vision von Prof. Borna Relja, der neuen Prorektorin […]

Mehr erfahren zu: "Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning"

Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning

Moderne Maschinenlernalgorithmen sollen Radiologen nicht ersetzen, sondern sie im Alltag unterstützen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist ein von zwei jungen Radiologen entwickelter Deep Learning Algorithmus, der bei der Magnetresonanztomografie Untersuchung […]

Mehr erfahren zu: "Junge Strahlentherapeuten gestalten ihr Fach aktiv mit"

Junge Strahlentherapeuten gestalten ihr Fach aktiv mit

Am Beginn des Berufslebens, ausgestattet mit aktuellem Wissen und hochmotiviert, bringt jede neue Mediziner-Generation frischen Wind in das jeweilige Fachgebiet. Um ihr anspruchsvolles und breitgefächertes Fach weiter zu entwickeln bündeln […]

Mehr erfahren zu: "Röntgenkongress: Neuronales Netz blickt tief in die Lunge"

Röntgenkongress: Neuronales Netz blickt tief in die Lunge

Ursprünglich war die Computertomographie (CT) ein Röntgenverfahren, das vor allem Informationen zur Anatomie der untersuchten Organe lieferte. Mit Hilfe von aufwändigen, computergestützten Analysemethoden können Radiologen heute aber sehr viel mehr […]