Mehr erfahren zu: "NSCLC nach stereotaktischer Strahlentherapie: Vorhersage lokaler Rezidive mithilfe von Radiomics-Modellen" Weiterlesen nach Anmeldung NSCLC nach stereotaktischer Strahlentherapie: Vorhersage lokaler Rezidive mithilfe von Radiomics-Modellen Forschende aus den USA haben kürzlich über die Entwicklung eines Radiomics-Modells zur Vorhersage lokaler Rezidive bei Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) nach stereotaktischer Strahlentherapie (SBRT) berichtet.
Mehr erfahren zu: "Kleinzelliger Lungenkrebs: Mithilfe von Radiomics lassen sich Risiko-stratifizierte Entscheidungen treffen" Weiterlesen nach Anmeldung Kleinzelliger Lungenkrebs: Mithilfe von Radiomics lassen sich Risiko-stratifizierte Entscheidungen treffen Bei der Behandlung des Kleinzelligen Lungenkarzinoms (SCLC) stellt die Entwicklung einer Resistenz gegen die eingesetzte Chemotherapie ein anhaltendes Problem dar. Der Einsatz von „Radiomics“ könnte das nun ändern.
Mehr erfahren zu: "Hörstatus bei Akustikusneurinom mit Radiomics prognostizieren" Hörstatus bei Akustikusneurinom mit Radiomics prognostizieren Abwarten oder operieren bei Akustikusneurinom? Für die Entscheidung ist auch der Hörstatus ausschlaggebend. Die Radiomics-Analyse von Bildgebungsdaten kann den Hörstatus von Patienten mit Akustikusneurinom vorhersagen, so das Ergebnis einer koreanischen […]
Mehr erfahren zu: "Lungenfibrose: Zuverlässige Prognose dank Radiomics" Lungenfibrose: Zuverlässige Prognose dank Radiomics Ein Forschungsteam aus den Universitäten beziehungsweise Universitätsspitälern Zürich, Bern (Schweiz) und Oslo (Norwegen) hat Resultate zur durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützten Bildanalyse der Lungenfibrose publiziert, die bei der seltenen Systemischen […]