Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Rauchen

Mehr erfahren zu: "EASO 2024: Untersuchung deutet auf Gründe für Gewichtzunahmen bei Raucherentwöhnung hin"

EASO 2024: Untersuchung deutet auf Gründe für Gewichtzunahmen bei Raucherentwöhnung hin

Neue Forschungsergebnisse scheinen darauf hinzudeuten, dass bei Rauchern der Nikotinkonsum nicht das einzige Gesundheitsrisiko darstellt – offenbar haben sie auch schlechtere Ernährungsgewohnheiten.

Mehr erfahren zu: "Schwedische Studie: Raucherzahlen sinken, doch Lungenkrebsraten nicht im selben Ausmaß"

Schwedische Studie: Raucherzahlen sinken, doch Lungenkrebsraten nicht im selben Ausmaß

Obwohl die Zahl der Raucher in Schweden sehr stark zurückgegangen ist, nimmt die Zahl der Lungenkrebsfälle in der Bevölkerung nicht so stark ab wie erwartet. Tatsächlich haben die Lungenkrebsfälle unter […]

Mehr erfahren zu: "Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten führen zu epigenetischen Veränderungen"

Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten führen zu epigenetischen Veränderungen

Raucher und Konsumenten von E-Zigaretten teilen auch ähnliche, mit Krebs assoziierte Veränderungen an Zellen, so eine Studie von Forschenden der Universität Innsbruck und dem University College London (UCL).

Mehr erfahren zu: "Cannabiskonsum und Prävalenz aktuellen Asthmas: US-Studie zeigt Zusammenhang bei Jugendlichen und Erwachsenen auf"

Cannabiskonsum und Prävalenz aktuellen Asthmas: US-Studie zeigt Zusammenhang bei Jugendlichen und Erwachsenen auf

Laut einer neuen Veröffentlichung tritt Asthma häufiger bei Personen auf, die in den vorangegangenen 30 Tagen Cannabis konsumiert haben.

Mehr erfahren zu: "Zigarettenrauch und HPV erhöhen Risiko für Kopf-Hals-Krebs"

Zigarettenrauch und HPV erhöhen Risiko für Kopf-Hals-Krebs

Rauchen und Humane Papillomviren (HPV) sind bekannte Risikofaktoren für Kopf-Hals-Krebs. Eine aktuelle brasilianischen Studie konnte Synergie-Effekte der beiden Risikofaktoren nachweisen. Zusammen erhöhen diese das Risiko weiter.

Mehr erfahren zu: "Von landesweiten Rauchverboten profitieren gesundheitlich alle"

Von landesweiten Rauchverboten profitieren gesundheitlich alle

Eine Analyse von Daten aus Dänemark und der Schweiz beweist: Ein landesweites Rauchverbot in Innenräumen ist mit weniger Tabakkonsum und einer besseren Lungenfunktion in der Allgemeinbevölkerung verbunden.

Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Tumoren: Rauchstopp verbessert Gesamtüberleben auch nach der Diagnose"

Kopf-Hals-Tumoren: Rauchstopp verbessert Gesamtüberleben auch nach der Diagnose

Zigarettenrauchen gilt als Hauptrisikofaktor für Kopf-Hals-Tumore (HNC) und viele HNC-Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose aktive Raucher. Was bringt diesen Patienten eine Raucherentwöhnung rund um den Zeitpunkt der HNC-Diagnose bezüglich […]

Mehr erfahren zu: "Tabakentwöhnung bei ADHS: Studie zur Rolle von Vareniclin bei jungen Betroffenen"

Tabakentwöhnung bei ADHS: Studie zur Rolle von Vareniclin bei jungen Betroffenen

Ausgehend von der Annahme, dass junge Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts­störung (ADHS) sich mit erhöhter Wahrscheinlichkeit das Rauchen angewöhnen, haben US-Forscher jüngst untersucht, welchen Einfluss ADHS-Symptome auf Versuche einer Tabakentwöhnung bei jungen […]

Mehr erfahren zu: "Emphyseme und Atemwegserkrankungen: Marihuanaraucher zeigen höhere Raten als Zigarettenraucher"

Emphyseme und Atemwegserkrankungen: Marihuanaraucher zeigen höhere Raten als Zigarettenraucher

Forschende der University of Ottawa und des Ottawa Hospital (Kanada) haben festgestellt, dass Marihuanaraucher im Vergleich zu Zigarettenrauchern häufiger an Emphysemen und Atemwegserkrankungen leiden.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH