Mehr erfahren zu: "Rauchen in der Schwangerschaft: Spitzenwert für Europa" Rauchen in der Schwangerschaft: Spitzenwert für Europa In vielen Ländern weltweit rauchen Frauen auch während einer Schwangerschaft. Schwangere in Europa liegen dabei an der Spitze.
Mehr erfahren zu: "Nach österreichischem Vorbild: BVKJ fordert Rauchverbot im Auto" Nach österreichischem Vorbild: BVKJ fordert Rauchverbot im Auto Wer in Österreich rauchend mit Kind im Auto erwischt wird, dem drohen ab dem 1. Mai bis zu 1000 Euro Bußgeld. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert auch hierzulande […]
Mehr erfahren zu: "DGP fordert nach Studie erneut Werbeverbot für E-Zigaretten" DGP fordert nach Studie erneut Werbeverbot für E-Zigaretten Vor dem Hintergrund der kürzlich von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiierten und veröffentlichten Studie zum Konsum von klassischen und E-Zigaretten von Jugendlichen fordert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und […]
Mehr erfahren zu: "IRIS unterstützt Schwangere beim Alkohol- und Tabakverzicht individuell und persönlich" IRIS unterstützt Schwangere beim Alkohol- und Tabakverzicht individuell und persönlich Das Universitätsklinikum Tübingen hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neues kostenloses Online-Beratungsprogramm für werdende Mütter entwickelt.
Mehr erfahren zu: "E-Zigaretten: Hinweise auf spezifische Störungen der Immunantwort" E-Zigaretten: Hinweise auf spezifische Störungen der Immunantwort E-Zigaretten scheinen zusätzlich zu der Immunantwort, die durch herkömmliche Zigaretten getriggert wird, eine spezifische Reaktion des Immunsystems auszulösen . Das zeigt eine neue Untersuchung aus den USA.
Mehr erfahren zu: "AEP: Nikotinbezogene Erkrankung häufiger bei jüngeren Patienten" AEP: Nikotinbezogene Erkrankung häufiger bei jüngeren Patienten Die Akute Eosinophile Pneumonie (AEP) ist laut einer kürzlich veröffentlichten Studie mit einer guten Prognose assoziiert, sofern sie erkannt und sofort behandelt wird.