Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren zur Überwachung der Gehirnaktivität im All ausgezeichnet" Neues Verfahren zur Überwachung der Gehirnaktivität im All ausgezeichnet Ein Forschungsteam der TU Ilmenau entwickelt gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und dem Medizintechnik-Unternehmen eemagine ein System zur Überwachung der Gehirnaktivität im All. Ziel ist es, die Belastungen von Astronauten […]
Mehr erfahren zu: "Mikroben im Weltall: Wie Raumfahrt die Darmgesundheit beeinflusst" Mikroben im Weltall: Wie Raumfahrt die Darmgesundheit beeinflusst Wissenschaftler beschreiben in einer aktuellen Publikation am Beispiel von Mäusen, wie Aufenthalte im Weltall das Darmmikrobiom beeinflussen und liefern damit Einblicke, die Folgen für zukünftige Raumfahrtmission haben könnten.
Mehr erfahren zu: "Leben im Weltall: Veränderte Genexpression führt zu größerem oxidativen Stress" Leben im Weltall: Veränderte Genexpression führt zu größerem oxidativen Stress Neueste Studien an Mäusen, in denen die schädlichen Auswirkungen von Aufenthalten im Weltraum untersucht wurden, zeigen, dass die Genexpression im Zusammenhang mit dem Leberstoffwechsel als Reaktion auf die Weltraumumgebung verändert […]