Mehr erfahren zu: "Deutsches Reanimationsregister der DGAI: 370 Menschen pro Tag erlitten 2024 einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand" Deutsches Reanimationsregister der DGAI: 370 Menschen pro Tag erlitten 2024 einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand Im vergangenen Jahr haben hierzulande schätzungsweise 136.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Bei etwa der Hälfte begann der Rettungsdienst mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das zeigen die aktuellen Daten des […]
Mehr erfahren zu: "DGAI startet innerklinisches Programm zur Optimierung von Reanimationen" DGAI startet innerklinisches Programm zur Optimierung von Reanimationen Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat unter dem Dach des Deutschen Reanimationsregisters ein neues, bundesweites Qualifizierungsprogramm zur Verbesserung der innerklinischen Reanimations- und Notfallversorgung ins Leben gerufen.
Mehr erfahren zu: "Reanimation: Quote der Ersthelfenden steigt erstmals seit Jahren" Reanimation: Quote der Ersthelfenden steigt erstmals seit Jahren Nach Jahren des Stillstands kommt wieder Bewegung in die Reanimationsversorgung in Deutschland – und zwar in die richtige Richtung. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters hervor.
Mehr erfahren zu: "Neues Gerätedatenmodul des Deutschen Reanimationsregisters: Defibrillator wird zum „Fahrtenschreiber der Reanimationsbehandlung“" Neues Gerätedatenmodul des Deutschen Reanimationsregisters: Defibrillator wird zum „Fahrtenschreiber der Reanimationsbehandlung“ Die automatische Analyse von Reanimationsabläufen soll zukünftig die Notfallversorgung optimieren.
Mehr erfahren zu: "DGAI veröffentlicht aktuelle Zahlen zur innerklinischen Reanimation" DGAI veröffentlicht aktuelle Zahlen zur innerklinischen Reanimation Durch gezielte Schulungen des Krankenhauspersonals hat der Anteil von Reanimationen vor dem Eintreffen des Notfall- oder Reanimationsteams in den vergangenen Jahren zugenommen. Das zeigt der siebte öffentliche Jahresbericht zur innerklinischen […]
Mehr erfahren zu: "Weltweit Leben retten: Mitmachen beim heutigen „World Restart a Heart Day“" Weltweit Leben retten: Mitmachen beim heutigen „World Restart a Heart Day“ „Beim diesjährigen World Restart a Heart Day“ weisen Experten weltweit an bekannten und berühmten Orten auf die enormen Möglichkeiten der Laienreanimation hin.
Mehr erfahren zu: "World Restart a Heart Day am 16. Oktober 2018" World Restart a Heart Day am 16. Oktober 2018 Der Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses gehört in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. Allein in den USA und Europa verdeutlichen jährlich mehr als 700.000 Todesfälle eindrucksvoll, wie wichtig schnelle Wiederbelebungsmaßnahmen […]
Mehr erfahren zu: "Schüler in Nordrhein-Westfalen lernen Wiederbelebung – Modellprojekt wird auf mehr Schulen ausgeweitet" Schüler in Nordrhein-Westfalen lernen Wiederbelebung – Modellprojekt wird auf mehr Schulen ausgeweitet Der nordrhein-westfälische Landtag hat beschlossen, dass die Techniken zur Herz-Lungen-Wiederbelebung stärker im Schulunterricht vermittelt werden sollen.
Mehr erfahren zu: "Kompetenzen für Reanimation an Schulen ausbauen" Kompetenzen für Reanimation an Schulen ausbauen Bei einem plötzlichen Kreislaufstillstand ist schnelle Hilfe für eine Reanimation nötig. Die Fähigkeit dazu soll an den Schulen in Rheinland-Pfalz ausgebaut werden. Das Bildungsministerium verfolge dieses Ziel schon seit einiger Zeit und […]