Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "Reform der Notfallversorgung: DGN und DSG fordern Nachbesserungen" Reform der Notfallversorgung: DGN und DSG fordern Nachbesserungen Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) befürchten, dass die aktuellen Vorschläge zur Reform der Notfallversorgung wesentliche Ziele verfehlen und keine Verbesserung der neurologischen Notfallversorgung herbeiführen.
Mehr erfahren zu: "Reform der Notfallversorgung: SpiFa fordert „auskömmliche Finanzierung“" Reform der Notfallversorgung: SpiFa fordert „auskömmliche Finanzierung“ Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) bemängelt den Referentenentwurf zur Notfallreform: er zeichne sich durch Unterfinanzierung und Inkonsequenz aus.
Mehr erfahren zu: "DKG: Eckpunkte bestätigen, dass ambulante Notfallversorgung vorrangig an Kliniken erfolgt" DKG: Eckpunkte bestätigen, dass ambulante Notfallversorgung vorrangig an Kliniken erfolgt Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt ausdrücklich, dass Minister Spahn seine Eckpunkte zur Reform der ambulanten Notfallversorgung vorgestellt hat. Die Probleme der ambulanten Notfallversorgung sind seit Jahren ungelöst und stellen für […]