Mehr erfahren zu: "Regeneration von Haarzellen: Neue Genfunktionen bei Zebrafischen entdeckt" Regeneration von Haarzellen: Neue Genfunktionen bei Zebrafischen entdeckt US-amerikanische Forschende haben bei Zebrafischen spezifische Gene identifiziert, die an der Wiederherstellung von Haarzellen in den Sinnesorganen der Fische beteiligt sind. Die Ergebnisse liefern Forschungsansätze zu neuen Therapien von Hörverlust.
Mehr erfahren zu: "Studie identifiziert Astrozyten mit regenerativem Potenzial" Studie identifiziert Astrozyten mit regenerativem Potenzial Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat verschiedene Subtypen von Astrozyten in der weißen Substanz (WM) identifiziert – darunter eine besondere Zellart mit der Fähigkeit zur […]
Mehr erfahren zu: "Entfernung von HDAC8 ermöglicht schnellere Regeneration von Nervenzellen" Entfernung von HDAC8 ermöglicht schnellere Regeneration von Nervenzellen Histon-Deacetylase 8 wirkt der Umwandlung von sensorischen Schwann-Zellen in ihren Reparaturtyp nach einer Verletzung des peripheren Nervensystems entgegen. Das hat ein Forschungsteam an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) herausgefunden.
Mehr erfahren zu: "ERC Consolidator Grant für Forschung zu Nervenschädigungen" ERC Consolidator Grant für Forschung zu Nervenschädigungen Prof. Robert Fledrich, Neurowissenschaftler und Professor am Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem ERC Consolidator Grant für seine wissenschaftliche Arbeit […]
Mehr erfahren zu: "Kann die Erforschung von Schlangen helfen, die menschliche Verdauung zu erklären?" Kann die Erforschung von Schlangen helfen, die menschliche Verdauung zu erklären? Laut Wissenschaftlern an der University of Texas (UT) in Arlington (USA) liefern Forschungen an Pythons Einblicke in menschliche Erkrankungen wie Morbus Crohn.
Mehr erfahren zu: "Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen" Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen Die Ergebnisse einer unter Tübinger Leitung durchgeführten Studie geben Anlass zur Hoffnung, dass ein neu entwickeltes Medikament eine neue Ära in der onkologischen Leberchirurgie und in der Lebertransplantation einläuten könnte.
Mehr erfahren zu: "Regenerationsfähigkeit: Neuer Wachstumsfaktor für die Leber identifiziert" Regenerationsfähigkeit: Neuer Wachstumsfaktor für die Leber identifiziert Eine deutsche Forschergruppe hat einen Wachstumsfaktor identifiziert, der für die Regenerationsfähigkeit der Leber wichtig ist: MYDGF (Myeloid-Derived Growth Factor). Dieser ist vermehrt im Blut von Patienten nach einer Leberresektion nachweisbar.
Mehr erfahren zu: "Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven" Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Forschende haben nun herausgefunden, dass Fettgewebe die zur Reparatur benötigten Schwann-Zellen beim Heilungsprozess stark unterstützt.
Mehr erfahren zu: "Regeneration von Haarsinneszellen – Einblick in molekulare Mechanismen" Regeneration von Haarsinneszellen – Einblick in molekulare Mechanismen Eine aktuelle Studie gibt Einblick in molekulare Mechanismen zur Regeneration von Haarsinneszellen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der ERBB2-Signalweg. Die Studie liefert neue Erkenntnisse wie dessen Aktivierung funktioniert.
Mehr erfahren zu: "Klein aber fein – Mini-Botenstoff hilft bei Muskelwachstum" Klein aber fein – Mini-Botenstoff hilft bei Muskelwachstum