Mehr erfahren zu: "Rolle von Immunzellen bei Leberregeneration identifiziert" Rolle von Immunzellen bei Leberregeneration identifiziert
Mehr erfahren zu: "Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration" Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration Forscher aus Dresden und Cambridge (Großbritannien) haben einen Zelltyp entdeckt, der die Leberregeneration durch Berührung steuert.
Mehr erfahren zu: "Tübinger Start-up weckt Hoffnung im Kampf gegen akute und chronische Lebererkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Tübinger Start-up weckt Hoffnung im Kampf gegen akute und chronische Lebererkrankungen Das Tübinger Start-up Unternehmen HepaRegeniX hat vor kurzem mit der klinischen Phase-I-Studie begonnen, um die Verträglichkeit eines neuartigen Medikamentes gegen Lebererkrankungen an gesunden Probandinnen und Probanden zu testen.
Mehr erfahren zu: "Mit Medikamenten plus LVAD das Herz wieder stärken" Mit Medikamenten plus LVAD das Herz wieder stärken In einer neuen multizentrischen Studie berichten Forscher, dass eine sich abzeichnende Behandlung bei Herzinsuffizienz möglicherweise strukturelle Schäden am Herzen rückgängig machen und ihm ermöglichen könnte, sich im Laufe der Zeit […]
Mehr erfahren zu: "REANIMA: Projekt zur Herzregeneration startet im Januar" REANIMA: Projekt zur Herzregeneration startet im Januar Endogene Mechanismen der Geweberegeneration sind ein neuer Forschungsansatz, um Herzmuskelschäden zu begegnen. Ihnen widmet sich das internationale REANIMA-Projekt, an dem zwölf europäische Forschungszentren beteiligt sind. Das am Centro Nacional de […]
Mehr erfahren zu: "Freie Sauerstoffradikale: Rolle bei der Heilung von Rückenmarksverletzungen" Freie Sauerstoffradikale: Rolle bei der Heilung von Rückenmarksverletzungen Bei Rückenmarksverletzungen sind freie Sauerstoffradikale für die Heilung von geschädigten Nervenzellen unerlässlich, berichten Tübinger Forscher. Die Zellen nehmen gezielt ein Enzym auf, das freie Sauerstoffradikale bildet.
Mehr erfahren zu: "Maschinelles Lernen soll die Schlaganfalltherapie verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Maschinelles Lernen soll die Schlaganfalltherapie verbessern Methoden der Optogenetik und des maschinellen Lernens sollen gemeinsam dazu beitragen, die Therapiemöglichkeiten von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben dazu ein „Computer Vision“-Verfahren entwickelt.
Mehr erfahren zu: "DGK-Herztage: Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe" DGK-Herztage: Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe Die Wissenschaft sucht weiterhin nach Möglichkeiten, um Herzen nach einem Infarkt zu reparieren. Deutsche Forscher setzen etwa auf Herzmuskelgewebe aus pluripotenten Stammzellen, das auf die Herzinfarktnarbe genäht wird, berichten Experten […]